Was ist Timeless?
Quelle: New Horizon GmbH
Timeless ist ein Fintech mit Sitz in Berlin, das Privatanlegern Investitionen in Sammlerstücke ermöglicht. Timeless ist europäischer Marktführer und eines der ersten Unternehmen weltweit, das Investments in einzigartige Collectibles wie Kunst, Uhren, Oldtimer und Whisky über eine digitale Plattform bereits ab 50 Euro pro Anteil anbietet.
Wer steht hinter Timeless?
Timeless ist eine Marke der New Horizon GmbH mit Sitz in Berlin. Das Fintech wurde 2018 von Jan Karnath, Andreas Joebges und Malte Häusler gegründet. Im Laufe der Zeit haben prominente Geldgeber in das Fintech investiert, darunter Porsche Ventures, EQT Ventures, C3 EOS VC und LAROCA Capital.
Das Geschäftsmodell von Timeless ist seriös und wird professionell umgesetzt: So lässt sich Timeless jährlich durch eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft überprüfen. Im Zuge dieser Kontrolle wird eine umfangreiche Inventur der Sammlerstücke erstellt. Anleger können sich also sicher sein, dass alle angebotenen Collectibles tatsächlich existieren.
Welche Investment-Möglichkeiten bietet Timeless?
Quelle: New Horizon GmbH / Screenshot: mobilebanking.de
Timeless hat sich der Mission verschrieben, Investitionen in Sammlerstücke für Jeden zugänglich, erschwinglich und handelbar zu machen. Die Gründer sind überzeugt, dass echte Sachwerte eine erreichbare Alternative beim Vermögensaufbau sein sollen. Mit Timeless haben Privatanleger die Möglichkeit, ihre Portfolios zu diversifizieren und die attraktiven Renditechancen seltener Sammlerstücke zu nutzen.
Tatsächlich bergen alternative Anlageklassen ein großes Potenzial auf gute Renditechancen. Viele Privatanleger können aber nicht am Markt teilnehmen, weil der Bedarf an Kapital zum Aufbau eines diversifizierten Portfolios zu hoch ist. Hier kommt Timeless ins Spiel: Mit Timeless können Anleger digital in exklusive und kuratierte Sammlerstücke investieren – bereits ab einem kleinen Betrag.
TOP: Aktuell hat Timeless über 75.000 Kunden, die mehr als 700 Assets finanziert haben. Das tokenisierte Volumen liegt bei über 35 Millionen Euro.
Wie funktioniert Timeless?
Das Geschäftsmodell von Timeless funktioniert folgendermaßen:
- Timeless identifiziert mit Hilfe datenbasierter Prozesse und einem Expertennetzwerk einzigartige Collectibles mit einem hohen Wertsteigerungspotenzial in der ganzen Welt, welche dann verifiziert und erworben werden.
- Im Anschluss kümmert sich Timeless um die optimale Lagerung, Versicherung und Wartung der Collectibles bis zu ihrem Weiterverkauf.
- Die Collectibles werden in digitale Bruchteils-Eigentumsanteile aufgeteilt und zum Kauf über die Timeless-App angeboten.
- Timeless-Nutzer können Anteile erwerben und dann diese Anteile zum Kauf anbieten, Anteile erwerben und schließlich mit anderen Anlegern traden.
- Nach einer Haltedauer, die in der Regel je nach Anlagekategorie und Marktentwicklung zwischen 12 und 96 Monaten liegt, verkauft Timeless die Sammlerstücke weiter (Exit). Der daraus erzielte Verkaufserlös wird anteilig an die Bruchteilseigentümer entsprechend ihrem gehaltenen Eigentumsanteil ausbezahlt.
Welche Sammlerstücke hat Timeless im Angebot?
- Kunstwerke
- Uhren
- Oldtimer
- Whisky
- Wein
- Sneaker
- Schmuck und Accessoires
- Sammelkarten und Spiele
- Memorabilia
Es gelten folgende Konditionen:
- Die Anzahl der Bruchteils-Eigentumsanteile hängt vom Marktwert zum Zeitpunkt der Aufteilung der Collectibles ab.
- Der Wert pro Anteil beträgt stets 50,00 Euro inkl. MwSt.
- Der Nutzer kann beliebig viele Anteile erwerben.
Wer ist der Besitzer der Collectibles, nachdem investiert wurde?
Nach dem Anteilskauf gehören die Collectibles den Bruchteilseigentümern entsprechend dem Bruchteil, den sie jeweils erworben haben. Zusätzlich wird Timeless von den Anlegern mit der Verwahrung der Sammlerobjekte beauftragt, und das bis zum Zeitpunkt des Verkaufs der Objekte.
Timeless hält selbst Anteile an jedem Asset (bis zu 5%), ist somit Miteigentümer und verfolgt damit das gleiche Ziel wie die Anleger.
Welche Rendite ist bei Timeless zu erwarten?
Die erwartete Rendite bei den Collectibles von Timeless liegt je nach Objekt zwischen 10% und 44%. Einzelne Sammleruhren konnten in der Vergangenheit sogar eine Rendite von 84% bis 200% erreichen.
TOP: Timeless kann aktuell auf 42 Exits mit einer durchschnittlichen Rendite von 29% zurückblicken. Die Haltedauer lag im Durchschnitt bei 19 Monaten. Das Gesamtvolumen der Verkäufe beträgt 1,14 Millionen Euro.
Der Timeless Sparplan
Quelle: New Horizon GmbH / Screenshot: mobilebanking.de
Der Timeless Sparplan ermöglicht automatisierte und personalisierte Investitionen in Sammlerstücke auf Monatsbasis. Damit unterstützt er Investoren dabei, ihr Portfolio kontinuierlich aufzubauen und zu diversifizieren. Der Timeless Sparplan ist ideal für vielbeschäftigte Privatpersonen, die den Anlageprozess für Sammlerstücke automatisieren und ihr Portfolio innerhalb ihres eigenen Budgets mühelos diversifizieren möchten, Monat für Monat. Die Einrichtung erfolgt schnell und einfach über die Timeless App.
Der Timeless Sparplan hat eine Laufzeit von 12 Monaten. Nach Ablauf dieses Zeitraums wird der Anleger gefragt, ob er ihn fortsetzen möchte. Wird die Fortführung des Sparplans nicht bestätigt, erfolgt die automatische Kündigung.
Wie viel kostet Timeless?
Quelle: New Horizon GmbH / Screenshot: mobilebanking.de
Timeless erhebt folgende Gebühren: Beim Kauf von Anteilen fällt einmalig eine Service-Pauschale und eine Management-Gebühr an.
- 1%-6% Management-Gebühr: sie beinhaltet die Kosten für Transport, Ein- und Auslagerung, sowie Wartung, Versicherung und die wiederkehrende Bewertung des Assets. Diese variieren je nach Asset-Kategorie. Vor dem Kauf der Anteile werden alle Kosten detailliert offengelegt.
- 2% Service-Pauschale: sie beinhaltet Kosten für die Aufteilung des Sammlerstücks in Anteile, sowie Dokumentation und Speicherung aller vertraglichen Details.
Für das Traden von Anteilen bei Timeless entstehen folgende Gebühren:
- Trading Verkauf: 0%
- Trading Kauf: 2% Service-Pauschale + 2% Management-Gebühr
Die Timeless App
Quelle: New Horizon GmbH / Screenshot: mobilebanking.de
Über die Timeless App erhält der Nutzer einen einfachen, digitalen Zugang für den Erwerb von Anteilen an den Sammlerstücken. Die Timeless App ist absolut transparent und nutzerfreundlich aufgebaut und steht im Apple AppStore und im Google PlayStore zum kostenfreien Download bereit.
Anleger nutzen die App, um eine Vielzahl an einzigartigen Sammlerstücken zu entdecken. Investieren und handeln Sie mit anderen Investoren oder halten Sie Ihre Assets, bis sie von Timeless zum bestmöglichen Exit-Preis und Zeitpunkt verkauft werden.
TOP: Timeless erstellt für jedes Sammlerobjekt ein detailliertes Profil, welches es den Nutzern ermöglicht, auf einen Blick alle Details, Chancen, Risiken oder auch die historische Entwicklung zu erfassen.
Weitere Informationen
Die Timeless-Assets werden in einer ausgewählten, dem Collectible angemessenen, gesicherten Umgebung verwahrt und gelagert. Dies wird von professionellen Drittanbietern übernommen. Die Lagerung findet in Deutschland und der Schweiz statt. Den genauen Ort nennt Timeless aus Sicherheitsgründen nicht.
Außerdem unterliegt das Unternehmen der Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Was passiert bei einer Insolvenz?
Timeless erwirbt das Sammlerobjekt zunächst auf eigene Rechnung. Nach dem Anteilskauf gehört das Asset jedem Anteilseigentümer direkt zu dem Bruchteil, den er an diesem erworben hat. D.h. der Anteil wird vertraglich auf den Käufer überschrieben und Timeless wird mit der Verwahrung des Anteils beauftragt.
Somit sind die Anteile nicht mehr Teil der Vermögensmasse von Timeless und bleiben im Falle einer möglichen Insolvenz unbetroffen.