Finom Bank: Geschäftskonto-Anbieter im Check!

Geschäftskonto-Angebote bereits ab 0,- Euro und Testmonate für kostenpflichtige Firmenkonto-Modelle

Finom bietet digitale Geschäftskonten für Mittelständler, Freiberufler und Selbständige. Kunden profitieren dabei von einer All-In-One-Lösung für Banking, Finanzverwaltung und Rechnungswesen – sogar ab 0 Euro. Alle Kontomodelle können kostenlos 1 Monat lang getestet werden.

Konto 0,- €

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

FINOM-GESCHAEFTSKONTO AB 0,- EURO PRO MONAT

Quelle: Finom

Das FINOM Geschäftskonto gehört zu den wichtigsten Herausforderern etablierter Banken im Geschäftskonto-Segment in Deutschland. Vier verschiedene Kontomodelle hat Finom im Angebot. Die richten sich an mehrere Unternehmensformen, an Freelancer und Solo-Selbstständige. Das Finom-Bank-Konto ist vor allem bei kleineren und mittelständischen Unternehmen beliebt. Ebenso interessieren sich Existenzgründer für das Geschäftskonto von Finom. Im Unterschied zu zahlreichen anderen ausländischen Neobanken und FinTech-Unternehmen bietet. Finom kooperiert mit der Partnerbank Solaris.

Im April 2024 hat die Business-Neobank die Marke von 100.000 Kunden überschritten. Dieser wichtige Meilenstein wird nach etwas mehr als drei Jahren seit der Markteinführung Ende 2020 erreicht und damit schneller als bei anderen Finanzdienstleistungsplattform auf dem Markt.

Der Kundenstamm von FINOM erstreckt sich über alle europäischen Länder, wobei die meisten Kunden aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und Spanien stammen. Der deutsche Markt, auf dem FINOM 2020 seine Dienstleistungen zuerst eingeführt hat, bleibt das Kerngeschäft und stellt 70 Prozent der Nutzer.

Kontomodelle von Finom

Finom bietet vier verschiedene Kontomodelle mit einer deutschen IBAN an: „Solo, Start, Premium und Corporate“. Die Preise für die Geschäftskonten liegen je nach Modell und Bezahlweise zwischen 0 Euro und 99 Euro im Monat. Wer sich dafür entscheidet, die Kontogebühr jährlich zu bezahlen, erhält einen attraktiven Rabatt auf den Monatspreis. Zudem werden alle kostenpflichtigen Geschäftskonten mit einem Gratis-Testmonat angeboten.

Das Geschäftskonto von Finom kann von Selbstständigen, Freiberuflern und Unternehmen wie GmbH, UG, oHG und GbR genutzt werden. Auch GmbHs und UGs in Gründung können bei Finom bereits ein Geschäftskonto eröffnen.

Für Solo-Selbständige und Freelancer bietet Finom ein kostenloses Geschäftskonto mit einer physischen Visa Card und Basisfunktionen an.

Die Kontomodelle Start, Premium und Custom sind kostenpflichtig und können von mehreren Personen genutzt werden. Im Leistungsumfang enthalten sind eine bestimmte Anzahl an physischen und virtuellen Visa Karten sowie SEPA-Transaktionen und Wallets/Unterkonten.

Das Abhebelimit beträgt für alle Kontomodelle 10.000 Euro, bis zu 2.000 Euro sind kostenfrei. Der Service Rechnungswesen ist in allen Tarifen enthalten.

Die vier Finom-Geschäftskonten im Detail (Preise bei jährlicher Zahlweise):

  • Solo: 0 Euro
  • Start: 7 Euro pro Monat - Testmonat für Neukunden
  • Premium: 24 Euro pro Monat - Testmonat für Neukunden
  • Custom: 99 Euro pro Monat - Testmonat für Neukunden

Der Finom Rechnungsservice

Quelle: Finom / Screenshot: mobilebanking.de

Alle Finom-Kunden haben Zugang zum professionellen Rechnungsservice, der sie bei der Erstellung, Verwaltung und Aussendung von Rechnungen unterstützt. Die Software ist direkt in die Finom-App integriert.

CASHBACK BEI FINOM

Finom belohnt verschiedene Arten von Operationen mit Cashback-Prozenten, wie Abhebungen und Überweisungen zwischen Konten. Der Mindestbetrag an Cashback, der auf eine Wallet übertragen wird ist 1 Euro. Der maximale Betrag an Cashback, der pro Monat verdient werden kann liegt bei 50 Euro.

Angebot im Überblick

  • Kostenloses Geschäftskonto für Solo-Selbständige
  • Geschäftskonto für Unternehmen ab 7 Euro pro Monat
  • Deutsche IBAN
  • Inklusive Wallets/Unterkonten
  • kostenlose physische Visa Card und virtuelle Karten
  • 50 kostenlose Überweisungen pro Monat
  • Professioneller Rechnungsservice
  • Multibanking-Funktion
  • App für Banking, Finanzverwaltung und Rechnungsservice
  • Bankpartner Solaris
  • IBAN-Konto vollständig online eröffnen
  • Bis zu 3 % Cashback
  • Apple Pay und Google Pay
  • Buchhaltungssoftware-Integration
  • Ausgaben­management-Lösung
  • In-Cloud-Dokumenten­speicherung

Screenshot vom Angebot

Konto 0,- €

Anzeige

Holen Sie sich Ideen und teilen Sie Strategien mit einer florierenden 30-Millionen-Investment-Community. Investieren Sie in Aktien, ETFs, Krypto, Rohstoffe und mehr  – an 20 globale Börsen – und verwalten Sie alle Ihre Bestände an einem Ort.

• Holen Sie sich 100.000 $ für den Aufbau Ihres virtuellen Portfolios

» JETZT TRADEN

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner