Heimkapital: Teilverkauf der Immobilie seriös? Neues Startup im Check!

Heimkapital kauft Immobilienanteile - Finanzielle Unabhängigkeit durch Immobilien-Teilverkauf

Sie wollen im Ruhestand viel reisen oder benötigen Geld für eine Pflegefinanzierung? Dann könnte der Teil-Verkauf Ihrer Immobilie eine gute Lösung sein: das Startup Heimkapital kauft Anteile von Immobilien und zahlt den Eigentümern sofort Geld aus. Und: Sie können weiterhin in der Immobilie wohnen bleiben.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Münchner Immobilien-Startup Heimkapital

Quelle: Heimkapital GmbH

Das Münchner Immobilien-Startup Heimkapital wurde 2019 gegründet und ging 2020 mit seinem Angebot an den Markt. Das Fintech bietet Immobilienbesitzern an, ihr Haus oder ihre Wohnung anteilig zu kaufen und dafür einen größeren Geldbetrag an sie auszubezahlen. Die Zielgruppe von Heimkapital sind nach eigenen Angaben insbesondere ältere Hausbesitzer ab 60 Jahren, die mit dem Geld größere Reisen oder etwa eine Pflegesituation finanzieren wollen.

Das Fintech wird mit 300 Millionen Euro an Investorengeldern gefördert. Davon will das Gründerteam nun viele Immobilien teilweise ankaufen. Seit dem Start hat Heimkapital nach eigener Aussage Häuser in einer Größenordnung im höheren zweistelligen Millionen-Bereich zugekauft.

Immobilien-Teilkauf mit Heimkapital

Quelle: Heimkapital GmbH / Screenshot: mobilebanking.de

Bei dem Geschäftsmodell verkaufen die Kunden Teile ihrer Immobilie an Heimkapital und bezahlen einen monatlichen Betrag, wie eine Miete an das Unternehmen. Sie bleiben so in der Immobilie wohnen und haben Geld zur Verfügung, Heimkapital wird zum stillen Teilhaber. Ähnlich wie bei einer Leibrente erhalten die ursprünglichen Eigentümer ein lebenslanges Nießbrauchrecht, dürfen also auf unbegrenzte Zeit dort wohnen bleiben. Der Unterschied: sie bleiben aber auch Teil-Eigner der Immobilie. Laut Heimkapital wird der Immobilienwert von einem unabhängigen Gutachter ermittelt. Die Miete, die Kunden zahlen, beträgt 2,9 Prozent des gezahlten Betrags pro Jahr.

Auch ein späterer Verkauf der Immobilie ist möglich. In diesem Fall behält Heimkapital 3,25 Prozent des Verkaufspreises. Dabei übernimmt Heimkapital den Verkaufsprozess. Hinzu kommt gegebenenfalls ein Wertzuwachs der Immobilie. Kommt es zum Tod der Immobilienbesitzer, dann haben die Erben ein Vorkaufsrecht, ein unabhängiger Gutachter schätzt dabei den Wert. Sie können dann den Teil zurückkaufen, den Heimkapital besitzt. Wollen die Erben das nicht, verkauft Heimkapital das Objekt.

So funktioniert Heimkapital

Der Heimkapital-Prozess beinhaltet nur wenige Schritte, eine Sofortauszahlung ist laut Fintech flexibel innerhalb von wenigen Wochen möglich.

  1. Angebot anfordern: Beantworten Sie wenige kurze Fragen zu Ihrer Immobilie und der gewünschten Sofortauszahlung. Bei Unklarheiten können Sie sich an die Kundenbetreuung wenden.
  2. Vorläufiges Angebot erhalten: Sie erhalten dann innerhalb von wenigen Tagen per Post in einem unverbindlichen Angebot die Wertindikation Ihrer Immobilie sowie die mögliche Höhe Ihrer Sofortauszahlung.
  3. Unabhängiges Gutachten und finales Angebot: Vereinbaren Sie telefonisch oder über die Webseite einen Termin zur Besichtigung Ihrer Immobilie. Ein unabhängiger, zertifizierter Gutachter bewertet Ihre Immobilie vor Ort. Auf Basis des ermittelten Wertes unterbreitet Ihnen Heimkapital ein finales und verbindliches Angebot.
  4. Notartermin: Wenn Sie das Angebot annehmen, vereinbart Heimkapital einen Termin bei einem Notar in Ihrem Einzugsgebiet. Dieser findet in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen statt.
  5. Sofortauszahlung: Heimkapital ordnet Ihre Sofortauszahlung unmittelbar nach der notariellen Übertragung an, und Sie erhalten Ihr Geld in wenigen Tagen auf Ihr Konto.

Instandhaltung bleibt beim Teil-Eigner

Wer sich für einen Teilverkauf seiner Immobilie interessiert, sollte bedenken, dass bei diesem Modell die Kosten der Instandhaltung weiterhin vollumfänglich beim Eigentümer bleiben. Normalerweise trägt diese bei Mietern komplett der Vermieter. Die Unternehmen, die Teile von Immobilien kaufen – so wie Heimkapital - nehmen sich hier aber aus der Verantwortung.

Vorteile des Angebotes im Überblick

  • Startup kauft Teile von Immobilien
  • Immobilie bleibt weiterhin in Eigenbesitz
  • Besitzer können weiterhin in der Immobilie wohnen
  • Nießbrauchrecht für Teil-Eigner
  • Es fällt eine monatliche Nutzungsgebühr an (“Miete”)
  • Instandhaltungskosten trägt der Teil-Eigner
  • Heimkapital übernimmt auch den Gesamtverkauf der Immobilie

Screenshot vom Angebot

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner