Liqid Robo Advisor: Kosten, Test & Erfahrungen
Der Testsieger unter den Robo-Advisorn: Alle Infos und Tipps zum Angebot des digitalen Vermögensverwalters
Der vielfach ausgezeichnete digitale Vermögensverwalter Liqid bietet unterschiedliche Anlageprodukte sowie Konten an. Das Fintech sitzt in Berlin, die Depots werden dabei von der Deutschen Bank verwaltet.
Liqid im Kurz-Check

In den großen Robo-Advisor-Tests 2020 konnte Liqid gleich doppelt absahnen: Im Robo-Advisor-Test 2020 des Fachmagazins Capital belegte man den ersten Platz. Und auch im anschließenden Robo-Advisor-Test der Fachredaktion Euro wurde der Robo-Advisor mit "gut" bewertet.
Liqid ist ein Finanzunternehmen aus Berlin, das Vermögensverwaltung mithilfe eines automatisierten Handelsroboters anbietet. Die Depots werden dabei von der Deutschen Bank verwaltet. Liqid bietet drei verschiedene Finanzangebote an: Liqid Wealth, Liqid Private Equity und Liqid Cash.
Liqid Wealth
Bei dieser Anlagestrategie stellt der automatisierte Handelsroboter von Liqid anhand eines wissenschaftlich fundierten Tests ein Portfolio für Anleger zusammen. Innerhalb dieses Tests machen Anleger Angaben darüber, welchen Betrag sie verwalten lassen wollen (mindestens 100.000 Euro), welchen Anlagehorizont sie für ihr Vermögen haben und welcher Anlegertyp sie sind (sicherheitsorientiert, konservativ, moderat und gewinnorientiert). Aus diesen Angaben wird ein Risikoprofil entwickelt, auf das der Roboter das Portfolio abstimmt.
Die Gebühren sind dabei abhängig von der gewählten Anlagestrategie sowie von der Höhe des Depots. Die Gebühren liegen zwischen 0,25 und 0,90 Prozent pro Jahr. Zusätzliche Kosten wie eine Gewinnprovision fallen bei Liqid nicht an.
Liqid Private Equity
Liqid Private Equity richtet sich an erfahrene Anleger, die sich an Unternehmen und Immobilien weltweit beteiligen wollen. Investiert wird laut Liqid in eine professionelle Anlageklasse, die den Aktienmarkt langfristig geschlagen hat. Experten von Liqid erstellen für den Kunden ein Portfolio aus den renommiertesten Fonds. Investitionen sind ab 200.000 Euro möglich. Die Verwaltungsgebühr liegt bei 0,72 Prozent pro Jahr.
Liqid Cash
Seit Anfang 2020 vermarktet Liqid zusätzlich ein Tages- und Festgeld-Angebot. Laut Liqid soll es auf die Einlagen Zinsen geben, die bis zu zehnmal über dem deutschen Marktdurchschnitt liegen.Die hohen Zinsen werden dadurch erreicht, dass Erreicht werden soll dies, in dem Liqid Tages- und Festgeld Angebote von Banken in anderen EU-Ländern mit in das Portfolio aufnimmt.
Vorteile des Angebotes im Überblick
- günstige Konditionen
- professionelle und automatisierte Geldanlage
- Einlagen ab 100.000 Euro (Liqid Wealth) beziehungsweise 200.000 Euro (Liqid Private Equity)
- Tages- und Festgelder mit hohen Zinsen
- mehrere Anlagestrategien und Risikostufen
- persönlicher Service
- Depotführung bei der Deutschen Bank