Oskar ist ein 2019 gegründeter Robo Advisor, der ETF-Sparpläne anbietet, die auch für Familien und Kinder geeignet sind. Eröffnen Sie jetzt ein kostenloses Depot und beginnen Sie noch heute damit, in die Zukunft zu investieren.
Digitaler Vermögensverwalter für das gemeinsame Familiensparen
Quelle: Oskar
Oskar ist ein digitaler Vermögenverwalter, der nachhaltige ETF-Sparpläne anbietet. Nachhaltig bedeutet, dass Sie in Unternehmen investieren, die sich unter anderem für die Umwelt oder Soziales einsetzen und auf Investitionen in Waffen, Kinderarbeit oder Kohle verzichten. Oskar arbeitet für die Realisierung seines nachhaltigen Angebotes mit dem Münchener Robo Advisor Scalable zusammen.
Bei Oskar haben Sie die Wahl zwischen fünf Depots mit Aktienquoten von 50, 60, 70, 80 und 90 Prozent. Die restlichen Prozentwerte investiert Oskar in konservativere Assets, darunter Anleihen oder festverzinsliche Kapitalanlagen. Die jeweilige Anlagestrategie wird Ihnen vom Robo-Advisor vorgeschlagen. Dabei bezieht sich der digitale Vermögensverwalter auf Ihre individuelle Risikoklasse, Ihre Anlageziele sowie Ihre Präferenzen. Eines haben die Anlagestrategien gemein: Sie bestehen aus maximal zehn börsengehandelten ETFs.
Vielfach ausgzeichneter, nachhaltiger Robo Advisor bietet verschiedene Anlageprodukte für jeden Spartyp
Quelle: Oskar
Bei Oskar können mehrere Personen auf der Plattform Geld anlegen und somit ein Mehr-Personen-Konto führen. Das ist vor allem für Familien interessant. Auch für Kinder oder Enkelkinder lassen sich Sparpläne einrichten.
Sie wählen bei der Anmeldung selbst aus verschiedenen Anlageprodukten aus. Oskar investiert in diese vollautomatisiert. Der Robo Advisor schichtet das Portfolio des Anlegers also durch regelmäßiges Rebalancing selbstständig um. Gewinne werden so reinvestiert oder ausgeschüttet.
Mit diesen Kosten müssen Sie bei Oskar rechnen
Oskar berechnet Kosten für die ETFs sowie eine jährliche Servicegebühr. Die Fondskosten pro Jahr liegen durchschnittlich bei 0,14 Prozent. Die Servicegebühr pro Jahr beträgt 1,00 Prozent bis 9.999,99 Euro. Ab 10.000 Euro sind es 0,80 Prozent. Eine Performancegebühr fällt nicht an. Der Mindestanlagebetrag ist 1.000 Euro, ein Sparplan kann ab 25 Euro Rate bespart werden.