Robo-Advisor Oskar im Check

Sparen für die Familie

Oskar ist noch ein Frischling auf dem Robo-Advisor-Markt. Was es über das 2019 gegründete Unternehmen zu wissen gibt und welche Anlagestrategien es verfolgt, lesen Sie in diesem Artikel.

Sparplan ab 25,- €

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und langfristiges Investieren in Aktien & ETF aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen und mit jeder Kontogröße! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Über 500.000 Kunden weltweit handeln bereits mit einer der besten, schnellsten und stabilsten Apps am Markt. Deutscher Service inklusive! Testen Sie es!

HANDELN SIE VERANTWORTUNGSVOLL!
CFDs sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 77% der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFDs Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Gestatten: Oskar, der digitale Vermögensverwalter

Quelle: Oskar

Oskar ist ein digitaler Vermögenverwalter, der unter anderem für automatisierte Kapitalanlagen für die ganze Familie gemacht ist. Der Vorteil bei Oskar: Es können mehrere Personen auf der Plattform Geld anlegen und somit ein Mehr-Personen-Konto führen. Mit dem Angebot können zum Beispiel Eltern oder Großeltern für ihre Kinder und Enkelkinder Sparpläne einrichten und verwalten lassen. Oskar arbeitet mit dem Münchener Robo-Advisor Scalable zusammen. Letzterer ist seit Januar 2016 auf dem Markt.

So arbeitet Oskar

Oskar arbeitet wie vergleichbare Robo-Advisor auch. Sie als potentieller Anleger eröffnen ein Depot und legen den Mindestbetrag an. Dieser liegt bei Oskar bei 1.000 Euro. Sie füllen einen Fragebogen aus, über den Ihre Anlagestrategie (zum Beispiel passiv oder aktiv) ermittelt wird. Nun können Sie aus verschiedenen Anlageprodukten wählen, in die vollautomatisiert investiert wird.

Vollautomatisiert bedeutet, dass Oskar das Portfolio des Anlegers durch regelmäßiges Rebalancing selbstständig umschichtet, Gewinne reinvestiert oder ausschüttet. Oskar investiert in die Anlageklassen ETFs (Exchange Traded Funds), ETCs (Exchange Traded Commodities) sowie in Anleihen (Staats- sowie Unternehmensanleihen) und festverzinsliche Kapitalanlagen.

Das Angebot von Oskar

Quelle: Oskar

Bei Oskar haben Sie die Wahl zwischen fünf Depots mit Aktienquoten von 50, 60, 70, 80 und 90 Prozent. Die restlichen Prozentwerte investiert Oskar in konservativere Assets, darunter Anleihen oder festverzinsliche Kapitalanlagen. Die jeweilige Anlagestrategie wird Ihnen vom Robo-Advisor vorgeschlagen. Dabei bezieht sich der digitale Vermögensverwalter auf Ihre individuelle Risikoklasse, Ihre Anlageziele sowie Ihre Präferenzen. Eines haben die Anlagestrategien gemein:  Sie bestehen aus maximal zehn börsengehandelten ETFs.

Kosten für die Dienste des digitalen Vermögensverwalters

Oskar berechnet Kosten für die ETFs sowie eine jährliche Servicegebühr.

Hier die Kosten im Überblick:

  • Fondskosten pro Jahr: durchschnittlich 0,14 Prozent
  • Servicegebühr pro Jahr: 1,00 Prozent bis 9.999,99 Euro - 0,80 Prozent ab 10.000 Euro
  • Performancegebühr: keine
  • Mindestanlagebetrag: 1.000 Euro
  • Sparplan: ab 25 Euro

Vorteile des Angebotes im Überblick

  • Sparpläne ab 25 Euro
  • 1.000 Euro Mindesteinlage
  • 5 verschiedene Depots
  • Mehr-Personen-Konten

Screenshot vom Angebot

Anzeige

Nachhaltiges Girokonto: bunq hat Kontomodelle für Privatkunden und Geschäftskunden im Angebot. Die Kontoangebote sind kostenpflichtig, bieten im Gegenzug aber ein breites Spektrum an Leistungen und inkludierten Geldkarten. bunq setzt ausschließlich auf nachhaltige Investitionen und bietet ein grünes Premium-Konto an, mit dem Kunden ihren CO2-Fußabdruck neutralisieren können. » Mehr erfahren

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner