Neues Neobanking-Angebot von Sweepbank
Quelle: Sweepbank
Sweepbank ist das neue digitale Banking-Angebot der Ferratum Bank, einem Finanzinstitut mit Sitz auf Malta. Die Heimatmärkte der Ferratum Bank sind Finnland und Lettland, jetzt startet die Bank mit ihrem Neobanking-Angebot Sweepbank auch auf dem deutschen Markt. Bislang hat die neue Digitalbank rund 35.000 Kunden.
Die Banking-Infrastruktur basiert technisch auf der Lösung von Tuum (ehemals Modularbank). Sweepbank schätzt nach eigenen Angaben den breiten Funktionsumfang der Tuum-Lösung und will die Plattform als wichtigen Baustein nutzen, um neue Funktionen einzuführen und kundenangepasste Produkte möglichst schnell zu entwickeln.
Wer sich für das Angebot von Sweepbank interessiert, kann sich per E-Mail auf einer Warteliste eintragen lassen.
Bankkonto mit Mastercard
Sweepbank bietet ein kostenloses digitales Bankkonto mit einer virtuellen Debitkarte von Mastercard, mit der Kunden online oder mit dem Smartphone bezahlen können. Das Angebot soll schrittweise um weitere Produkte erweitert werden, um die Nutzung für die Kunden personalisieren zu können. Ähnlich wie Netflix es mit Filmen und Serien vormacht, will Sweepbank neue Bankprodukte und Dienstleistungen basierend auf Bewertungen und Feedback-Informationen der Kunden vorschlagen und entwickeln.
Der Fokus des Neobanking-Angebots liegt auf dem Kreditbereich: Man wolle die Bank für Shopping werden, heißt es bei Sweepbank.
Eine physische Geldkarte kann zum Einmalpreis von 9,99 Euro dazu bestellt werden. Für die Plastikkarte fällt keine monatliche Gebühr an.
Pro Monat können Nutzer 4x gratis abheben, danach beträgt die Gebühr 2 % plus 1 Euro pro Abhebung. Das tägliche Abhebe-Limit liegt bei 1.000 Euro, das tägliche Limit für Käufe bei 3.000 Euro.
SEPA-Überweisungen und Instant-Überweisungen sind kostenfrei.
0,2 % Zinsen auf Girokonto
Sweepbank-Kunden erhalten Zinsen auf das Girokonto. Aktuell zahlt die Neobank jeden Monat 0,2 Prozent Zinsen für Einlagen bis zu 10.000 Euro, ohne Zinseszinsen.
Nach eigenen Angaben legt die Sweepbank auch großen Wert auf Nachhaltigkeit: Man stehe für ethisches und verantwortungsvolles Handeln, das sowohl den Menschen als auch der Umwelt zugutekomme. Dazu zählen etwa papierlose, digitale Lösungen ebenso wie optimierte Prozesse, die Daten und Strom sparen.