- Unternehmen & Wirtschaft
- Trends & Innovationen
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Banking Apps
- Mobile Payment
- Mobile Security
- Fintech News
- Trading News
- Krypto News
Schöne neue Banking-Welt
Google-Girokonto, Geldtransfer bei Facebook und Kreditkarten von Apple und Amazon
Der Internetkonzern Google plant, ein eigens Girokonto einzuführen, während Apple und Amazon eine Kreditkarten anbieten und Facebook-Nutzer bereits seit einiger Zeit Geld transfrieren können. Immer mehr Technologie-Unternehmen machen Finanzinstituten ernstzunehmende Konkurrenz – mit Erfolg.
Velvon-Schwester Air Bank macht über 40 Millionen Gewinn
Air Bank gewinnt über 100.000 neue Kunden
Die tschechische Air Bank hat im dritten Quartal 2019 einen Gewinn von über 40 Millionen Euro verbucht. Die tschechische Bank, die in Deutschland 2020 mit der Smartphone-App Velvon durchstarten möchte, ist teil der PPF Gruppe, die mehrheitlich dem reichsten Tschechen Petr Kellner gehört.
Stiftung Warentest: Mobile-Payment-Apps im Test
Bezahlen via App sicherer als gedacht - aber
Die Stiftung Warentest hat diverse Mobile-Payment-Apps unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Dienste sind sicherer als erwartet. Es gibt jedoch ein großes Aber.
Londoner Digitalbank Revolut will an Europas Spitze
Revolut will mit neuer Finanzspritze bis zu 1,5 Milliarden Dollar einsammeln
Das Londoner Startup Revolut will das führende Fintech in Europa werden. Um dieses ambitionierte Ziel zu erreichen, hat Revolut-Gründer Nikolaj Storonsky laut Sky News die Bank JPMorgan damit beauftragt, Geldgeber zu finden, die 1,5 Milliarden Dollar neues Kapital investieren.
Fintech-Konkurrenz für Finanzunternehmen kommt aus unerwarteter Richtung
Fintech-Konkurrenten kommen nicht aus dem Silicon Valley
Immer mehr Fintechs erobern den Markt – oder sie versuchen es zumindest. Die großen Angstgegner sind dabei Facebook, Google oder Amazon, die immer mehr auf den Finanzmarkt drängen. Doch laut einer Studie kommt die wirkliche Konkurrenz aus einer ganz anderen Richtung.
Die besten Online-Konten für Privatkunden
Chip-Test 2019
Immer mehr Deutsche nutzen hauptsächlich oder ausschließlich das Online-Banking. Dies nahm das Fachmagazin Chip als Vorlage für einen Vergleich von Online-Konten. Dabei mussten sich klassische Filialbanken reinen Online-Banken und regionalen Sparkassen stellen. Hier das Ergebnis.
Comdirect wird eingestampft
Das Ende einer Direktbank
Die Commerzbank will die Zwei-Marken-Strategie mit ihrer Tochter Comdirect beenden. Was das konkret für die Direktbank heißt, hat die Commerzbank Mitte Oktober über Vorstandschef Martin Zielke verlauten lassen.
Schweizer Fintech Neon sichert sich 5 Millionen
Smartphone-Bank bekommt neue Investorengelder
Frisches Geld für die Schweizer Smartphone-Bank Neon: in einer Finanzierungsrunde kann sich das Start-Up 5 Millionen Franken sichern. Mit dem Geld soll die Banking-App weiter ausgebaut werden.
Yunar-Kundenkarten-App der Deutschen Bank im Check
Bonus- und Treuekarten am Smartphone verwalten
Die Yunar-App der Deutschen Bank hilft Nutzern, ihre Kundenkarten bequem und digital am Smartphone zu verwalten. Die kostenlose App ist seit Anfang des Jahres auf dem Markt.
Amazon PayCode
Neues Payment-Angebot von Amazon
Der Online-Händler Amazon geht eine Kooperation mit dem Bankinstitut Western Union ein. Mit dem neuen Payment-Angebot können Kunden Online-Käufe bar bezahlen, was gerade in Regionen ohne ein Filialbanknetz nützlich ist.
Fintech-Investments 2019
2019 wurden mehr Fintechs finanziert, die Zahl der Deals ist jedoch rückläufig
Das Analyseunternehmen CBInsights hat in seinem Global FinTech Report die weltweite FinTech-Szene untersucht. Wie aus dem Bericht hervorgeht ist die Zahl der Fintech-Finanzierungen im zweiten Quartal deutlich angestiegen.
Mobile Banking in Deutschland: Bitkom-Statistik sieht Zukunft in Apps
Deutsche setzen auf Banking-Apps ihrer Hausbank
Die Deutschen zücken immer öfters ihr Smartphone oder Tablet für ihre Bankgeschäfte. Dabei kommen vorzugsweise die Mobile-Banking-Apps der eigenen Bank oder Sparkasse zum Einsatz. Dies geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor.
Banklizenz für Vergleichsportal Check24
Check24 bietet ab 2020 Banking-Plattform an
Das Vergleichsportal Check24 hat für das kommende Jahr eine Banklizenz beantragt. Mit der Lizenz will Check24 eine offene Banking-Plattform anbieten.
Wichtige Änderungen beim Banking ab 14. September
Diese Neuerungen im Online-Banking müssen Sie beachten
Der (14.) September bringt zahlreiche Neuerungen und Veränderungen mit sich – vor allem für das Online-Banking. Welche das sind, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Steigt Apple ins Krypto-Business ein?
Apple beobachtet Kryptowährungen - Kommt bald der iCoin?
Apple beobachtet intensiv die Kryptowährungen und könnte bald im Krypto-Geschäft einsteigen. Damit würde der kalifornische Konzern anderen Unternehmen wie Samsung, Facebook oder HTC folgen.
Banking-App der VR-Banken
Update jetzt auch für iOS erhältlich
Ab sofort bieten die VR-Banken für ihre hauseigene Banking-App ein Update für iOS an. Dieses kann im Apple App Store heruntergeladen werden.
Sicherheitsmängel bei Fintechs
Web- und App-Sicherheit nicht immer gegeben
Eine Untersuchung hat Unglaubliches ans Licht gebracht: Fintechs nehmen es mit der Sicherheit nicht immer so genau. Neben veralteter Software und vergessenen Subdomains könnten auch unzureichend sichere Apps zum Problem für den Nutzer werden.
Deutsche Blockchain-Banking App
Bitwala startet Smartphone-Konto mit Bitcoin-Wallet
Die deutsche Blockchain-basierte Bank Bitwala hat Ende August eine eigene Smartphone-App für Bitcoin-Banking gestartet. Die App ist für Android und iOS verfügbar.
Mobiles Banking in Asien: Super-Apps erobern den Markt
Sprachsteuerung als mögliche Option
Auf dem asiatischen Banking-Markt etablieren sich gerade sogenannte Super-Apps. Dabei handelt es sich um Anwendungen, die zahlreiche unterschiedliche Services in einer App zusammenfassen.
Banking-App mit Spracherkennung
Sprachsteuerung als mögliche Option
Die erste Schweizer Bank bietet eine Banking-App mit Spracherkennung an. Umgesetzt wurde die Lösung in Zusammenarbeit mit der Spitch AG.
BVB-Banking-App & komplettes Banking-Paket für Dortmund-Fans
Mobiles Bezahlen im Stadion
Einen Mehrwert rund um ihren Lieblingsverein sollen BVB-Fans mit dem neuen Banking-Paket der Comdirect Bank erhalten: kontaktloses und mobiles Bezahlen im Stadion ist damit ebenso möglich wie die Organisation von Banking-Services per App.
Banking-App der Allianz
App für mobiles Bezahlen beinhaltet auch Versicherung
Die neue Banking-App der Allianz soll auch Verbraucher ansprechen, die nicht Kunden des Versicherungskonzerns sind. An der Entwicklung waren der Kreditkartenanbieter Visa und der Zahlungsdienstleister Wirecard beteiligt.
EU-Zahlungsrichtlinie: Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) kommt
Das bedeutet die Änderung für das Online-Shopping
Immer öfters müssen Kunden beim Online-Shopping neben Kreditkartennummer auch eine TAN zur Sicherheit eingeben. Damit diese Angelegenheit aber auch sicher bleibt, müssen Nutzer einiges beachten.
Banking-App „Boon Planet“
Wirecard startet Pilotphase der neuen Anwendung
Der Münchner Dienstleister Wirecard startet mit der App „Boon Planet“ in die Pilotphase. Ab Oktober soll die neue Anwendung in Deutschland verfügbar sein und eine breite Palette an Banking- und Mobile-Payment-Services bieten.
Trading-Startup Robinhood feiert nächste Finanzierungsrunde
Trading-App sammelt 323 Millionen US-Dollar
In einer Series-E-Funding-Runde konnte die Trading-Plattform Robinhood stolze 323 Millionen US-Dollar erzielen. Das Geld soll unter anderem für den Ausbau der Krypto-Sparte genutzt werden.
Die Sparkassen-App wird zehn Jahre alt
Die Sparkassen-Banking-App feiert ihr Zehnjähriges
Seit 2009 können Kunden das Mobile-Banking-Angebot nutzen – zuerst nur die iPhone-Besitzer, mittlerweile auch die Android-Nutzer.
Mobile Banking in Österreich
75 Prozent tätigen ihre Bankgeschäfte via Smartphone
Drei von vier Österreichern glauben, ihre Finanzgeschäfte vollständig via Mobile Banking abwickeln zu können. Dies ist das Ergebnis einer von ING Austria in Auftrag gegebene Studie.
Bitkom Studie: Sechs von zehn Kunden nutzen Banking-App ihrer Hausbank
Immer mehr Deutsche nutzen Apps für Online-Banking
70 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking – ein Großteil davon über die App der eigenen Bank. Dies ist das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage.
Neue App Evarvest
Aktienhandel per Smartphone
Die Evarvest App bietet eine Plattform für den mobilen Aktienhandel. Die Anwendung ist mit 30 internationalen Börsenplätzen verknüpft, enthält eine Community sowie einen Newsbereich.
Smartphone-Bank ist Deutschlands wertvollstes Startup
N26 ist 3,11 Milliarden Euro wert
Die Smartphone-Bank N26 ist mit einem Wert von 3,11 Milliarden Euro das wertvollste Startup Deutschlands – und das trotz einiger Negativschlagzeilen in den vergangenen Monaten.
Finanz-Award 2019
Der Pokal geht in diesem Jahr an o2 Banking
Herzlichen Glückwunsch an o2 Banking und die Fidor Bank: Die App konnte in der Kategorie „Girokonto per App“ am meisten überzeugen und wurde mit dem renommierten Finanz-Award 2019 geehrt.
Berliner Fintech N26 startet in USA
Smartphone-Bank N26 will in Amerika Nische bedienen
Das Berliner Fintech N26 ist in das USA-Geschäft eingestiegen. Zu Beginn sollen laut N26-Mitgründer und Geschäftsführer Valentin Stalf 100.000 Kunden von einer Warteliste aus Zugriff auf die Betaversion erhalten.
Banking-App ZAK im Redaktionscheck
Zak macht Mobile Banking einfach und klar
Für Bankengeschäfte braucht es nur noch ein Smartphone – und die Mobile-Banking-App Zak. So proklamiert es die Bank selbst in ihrer offensiven Werbekampagne. Was hinter dem Versprechen steckt, hat unter anderem das Portal pctipp.ch getestet.
„Lidl Pay“-App
Lebensmittel-Discounter bietet eigene mobile Bezahllösung an
Lidl hat mit der App „Lidl Pay“ eine eigene Bezahl-App auf den Markt gelauncht. Aktuell wird der Dienst in Spanien getestet. Anschließend soll die App auch nach Deutschland kommen.
„Finance Plus“ von Miles & More
Vielflieger-Programm bietet eigene Banking-App
Das Vielflieger- und Prämienprogramm Miles & More hat mit Finance Plus eine eigene Banking-App auf den Markt gebracht. Mit der Anwendung können beliebig viele Bankkonten eingebunden und verwaltet und zusätzliche Bonusmeilen gesammelt werden.
Apple Pay bei der DKB
Direktbank startet Apple-Bezahldienst
DKB-Kreditkarten können ab sofort auf dem iPhone und mit der Apple Watch genutzt werden. Die Direktbank hatte zunächst den Dienst Google Pay implementiert, nun kommen auch Apple-Nutzer zum Zug.
Smartphone-Bank N26 wächst trotz Problemen rasant weiter
Eine Million Kunden mehr in drei Monaten
Die Smartphone-Bank N26 gehört mit mittlerweile 3,5 Millionen Kunden zu den erfolgreichsten Unternehmen ihrer Art. Dabei hatte N26 in jüngster Vergangenheit mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.
Neue Banking-App von XRP Labs
Mobile Xign-App fürs Banking, welche ohne den Einsatz von Banken funktioniert
XRP Labs hat eine neue Banking-App präsentiert. Der Dienst des von Ripple finanziell unterstützten Startups funktioniert wie normales Online-Banking. Der Unterschied: Jede Überweisung kann in einer beliebigen Währung wie Euro, US-Dollar oder der Kryptowährung wie Bitcoin durchgeführt werden.
Apple Pay in Revolut integriert
Britisches Fintech-Unternehmen führt kontaktloses Bezahlen per Apple Pay in Deutschland ein
Wer hierzulande Kunde des britischen Finanzdienstleisters Revolut ist, darf sich freuen: Ab sofort steht der mobile Bezahldienst Apple Pay zur Verfügung. Revolut-Nutzer können somit ihre Kreditkarte mit Apple Pay verbinden und kontaktlos via iPhone zahlen.
Neue Trend-App Venmo
Social Banking
Während die Deutschen noch gerne bar bezahlen und sich Bezahl-Apps nur langsam durchsetzen, haben die USA bereits einen neuen Trend-Dienst für sich entdeckt: Venmo.
Banking-App der VZ Depotbank
Software von Crealogix
Die VZ Depotbank bündelt ihre Segmente und Services in einer neuen Mobile-Banking-Plattform. Zahlreichen Features für Banking, Vermögensverwaltung, Börsenhandel und Finanznews sind nun über eine einzige App verfügbar.
Numbrs: Unabhängige Banking-App
Numbrs-Gründer Martin Saidler erklärt das Geschäftsmodell
Numbrs ist eine Banking-App für das Smartphone, über die Kunden ihre Geschäfte abwickeln können. Im Interview mit der WirtschaftsWoche hat Numbrs-Chef Martin Saidler nun erklärt, was hinter dem Konzept steckt, welche Alleinstellungsmerkmale es gibt und wie es in puncto Sicherheit aussieht.
Als Sparda-Kunde Apple Pay nutzen
VIMpay-App als Lösung für Apple-Nutzer
Über einen Umweg können Kunden der Sparda Bank den Bezahldienst Apple Pay nutzen, obwohl sich das Bankinstitut noch nicht mit Apple geeinigt hat. Die Übergangslösung läuft über die Mobile-Banking-App VIMpay.
„klar“ sehen - BAWAG startet neue Digital Banking-App
Neue Banking-App von BAWAG
BAWAG hat mit „klar“ eine neue Banking-App eingeführt. Diese soll das Managen der eigenen Finanzen vereinfachen. Zudem kann Geld ohne SMS-TAN oder secTAN überwiesen werden.
N26 erneut in der Kritik
Aufregung um Geldwäsche und betrügerische Online-Shops
Die Probleme bei der Digitalbank N26 reißen nicht ab: Journalisten werfen der Bank vor, Kriminelle hätten Geldwäsche über N26-Konten betrieben. Das Geld soll aus den Aktivitäten gefälschter Online-Shops stammen.
Widgets für Mobile Banking-App
Outbank kommt als Widget auf iOS-Geräte
Die Outbank Mobile Banking-App sorgt für eine schnellere Übersicht über Budgets und Salden. Ab sofort kann die App als Widget auf dem iPhone, iPad und iPod touch hinzugefügt werden.
Die besten Banking-Apps im Capital-Test
Capital und das Münchner Analysehaus Tetralog testen 26 Banking-Apps
Immer mehr Bankkunden wickeln ihre Bankgeschäfte über spezielle Apps auf ihrem Smartphone ab. Das Online-Portal des Wirtschaftsmagazins Capital hat 26 Banking-Apps genauer unter die Lupe genommen und bewertet.
Analyse des Finanz-App-Markts
Deutsche Bank hat das mobile Banking-Angebot fest im Griff
Der Marketing-Anbieter Ogury, ein Spezialist für die Mobile-Customer-Journey, hat das Nutzer-Engagement der Banking-Angebote im Mobile-Web- und App-Bereich analysiert.
Security-Anbieter ESET warnt: viele gefälschte Banking-Apps im Umlauf
Wie man sich sinnvoll vor Finanz-Fake-Apps schützen kann
Banking-Apps erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Das ruft leider auch Betrüger auf den Plan. Sogenannte Finanz-Fake-Apps für Android werden von vielen Nutzern unterschätzt – und somit zu einer immer größeren Bedrohung.
Bekommt N26 Konkurrenz aus Tschechien?
Erfolgreiche tschechische Air Bank will auf den deutschen Markt
Beobachtungen von Marktanalysten sprechen dafür, dass die tschechische Air Bank auf den deutschen Markt expandieren will. Noch ist nicht ganz klar, mit welchem Angebot.
Konkurrenz für Online-Banking: Banking-Apps werden immer beliebter
Smartphone-Banking bald populärer als Online-Banking
Banking-Apps werden immer beliebter. Laut einer aktuellen Befragung ist das Banking per App fast schon so beliebt wie das bereits als klassisch zu bezeichnende Online-Banking am PC oder Laptop.
Smartphone wird zum Geldbeutel: Mobile-Payment-Apps auf dem Vormarsch
Das Smartphone ersetzt bald den Geldbeutel
Während die Sparkasse und die Deutsche Bank eigene Apps anbieten, mit denen sich Giro- und Kreditkarten auf das Smartphone laden lassen, greifen andere Banken wie die Commerzbank auf das offene Bezahlsystem Google Pay zurück.
Stiftung Warentest untersucht 38 Mobile-Banking-Apps
Die besten Mobile-Banking-Apps in Deutschland
Die Stiftung Warentest hat 38 Banking-Apps getestet. Die Ergebnisse fielen teilweise sehr unterschiedlich aus – vor allem hinsichtlich Benutzerfreundlichkeit, Werbefreiheit und Datensendeverhalten.
Bitkom-Studie: Mobile Banking wird immer mehr zum Standard
Immer mehr Menschen wollen von unterwegs das Konto checken oder eben mal eine Überweisung veranlassen
Laut einer aktuellen Bitkom-Studie wird das Mobile Banking immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Befragten hat für Mobile Banking bereits eine App installiert. Zudem nutzen mehr Bankkunden das Tablet zum Online-Banking als das Smartphone.