Ab dem kommenden Jahr soll das Leistungsspektrum der Girocard erweitert werden. Girocard-Nutzer werden von neuen Funktionen wie In-App-Zahlungen oder der Verknüpfung mit Smartphone-Wallets profitieren.
Mehr Leistungen für Girocard-Nutzer
EURO Kartensysteme GmbH
Die Girocard, ehemals EC-Karte genannt, soll mit neuen Funktionen ausgestattet werden. Ab dem kommenden Jahr sollen erste Änderungen umgesetzt werden, wie das verantwortliche Unternehmen Euro Kartensysteme gegenüber RTL mitteilte. Der Umbau der Girocard wird einige Jahre in Anspruch nehmen. Folgende neue Funktionen sollen künftig für die Girocard-Kunden zur Verfügung stehen:
- In-App-Zahlung mit dem Smartphone: Wer innerhalb einer App Einkäufe tätigt, soll das künftig mit der Girocard erledigen können, ohne dafür die App verlassen zu müssen. Die Funktion kann dann zum Beispiel für Nahverkehrs-Apps oder Smartphone-Games genutzt werden.
- Autorisierung von Zahlungen vor der Transaktion: Girocard-Nutzer sollen zum Beispiel bei der Hotel- oder Mietwagenbuchung Zahlungen im Vorfeld bestätigen können. Diese Vorgehensweise kennen viele Verbraucher bereits von Kreditkarten.
- Handy-Wallets wie Apple- und Google Pay: Die Girocard soll in Zukunft in Handy-Wallets integriert werden können. Das ermöglicht zum Beispiel, mit dem Smartphone zu bezahlen.
- Digitale Kassenbons und Verknüpfungen mit Bonusprogrammen: Auch soll es bald möglich sein, mit der Girocard digitale, statt ausgedruckte Kassenbons zu erhalten und an Treuepunkte-Programmen teilzunehmen.
Reaktion auf den Druck der Wettbewerber
Mit den neuen Leistungen soll die Girocard wettbewerbsfähiger werden gegenüber anderen Kartensystemen und Zahlungsdienstleistern. Diese bieten teilweise schon länger die Integration in Smartphone-Wallets an. Obwohl die Girocard bei den Verbrauchern in Deutschland sehr beliebt ist (wohl auch, weil sie – anders als Kreditkarten - im Handel überall akzeptiert wird), steht sie unter Druck: Viele Banken hatten ihre Bankkarten zuletzt auf Visa oder Mastercard umgestellt. Das Maestro-System für das Ausland endet in diesem Jahr, so dass Girocards zunächst erst einmal nicht mehr im Urlaub genutzt werden können. Bei In App-Käufen wiederum wird besonders häufig PayPal genutzt. Mit den Neuerungen will die Girocard diesem Wettbewerbsdruck etwas entgegensetzen. Das dürfte die rund 100 Millionen Girocard-Kunden in Deutschland freuen, sie werden von den erweiterten Leistungen profitieren.