Der Verband der Internetwirtschaft eco hat deutsche Verbraucher zum Thema Mobile Payment befragt. Die größte Hürde für das mobile Bezahlen sind offenbar die Sicherheitsbedenken der Nutzer.
Was halten die Verbraucher vom mobilen Bezahlen mit dem Smartphone?
Nur ein Bruchteil der deutschen Verbraucher bezahlt mit dem Handy.
Mobile Payment kam in Deutschland lange nicht recht in Fahrt. Seit kurzem sind nun große Dienste wie Apple Pay und Google Pay hierzulande verfügbar. Hat sich die Einstellung der deutschen Verbraucher zum Mobile Payment gewandelt? Eine aktuelle Studie von eco, dem Verband der Internetwirtschaft brachte erste Ergebnisse zum Thema mobiles Bezahlen.
Gut 5 Prozent zahlen mit dem Handy
Laut eco-Studie verwenden knapp 88 Prozent der Befragten ihr Smartphone nie zum Bezahlen. 2,7 Prozent gaben an, ihr Handy sehr häufig für Mobile Payment zu nutzen. Weitere 2,5 Prozent der Teilnehmer sagten, sie würden eher häufig mit dem Handy bezahlen. Was ist nun der Grund für die zögerliche Nutzung der deutschen Verbraucher? Die Studienautoren verweisen auf die Sicherheitsbedenken der Nutzer: fast die Hälfte der Befragten sagten aus, sie hätten Angst um ihr Daten und würden daher lieber klassische Mittel wie die EC-Karte einsetzen. Rund 20 Prozent gaben an, dass sie ihre Einkäufe immer noch bevorzugt mit Bargeld bezahlten.
Wie sind die Zukunftschancen von Mobile Payment?
Die Marktforscher von eco fragten auch nach der Einschätzung der Verbraucher in Bezug auf die Zukunft von Mobile Payment: Zum jetzigen Zeitpunkt glaubt mehr als die Hälfte der Befragten der eco-Studie nicht, dass sich Mobile Payment in Deutschland durchsetzen wird. Knapp ein Viertel der Teilnehmer sieht das anders, ihrer Einschätzung nach werden sich mobile Bezahldienste über kurz oder lang auch hierzulande etablieren. Während die Verbraucher in Ländern wie Schweden oder China schon fast ganz vom Bargeld auf digitale Zahldienste umgestiegen sind, setzen die Deutschen noch stark auf klassische Zahlungsmittel. Hier sei der Gesetzgeber gefragt, betont der Branchenverband eco: Es sei wichtig, positive Rahmenbedingungen und Anreize für Mobile Payment zu schaffen und den Kunden so mehr Vertrauen in die neue Technologie zu vermitteln.