Der chinesische Payment-Gigant Alipay kann sich vor Partnerschaften kaum retten. Nach Klarna, Solarisbank, Wirecard und Bluecode hat nun auch das britische Fintech TransferWise eine Kooperation bestätigt.
Bequem und schnell Geld nach China senden
TransferWise ist das nächste europäische Fintech, das mit Alipay kooperiert. - Quelle: Shutterstock.com
TransferWise hat eine Partnerschaft mit dem chinesischen Bezahldienst Alipay geschlossen. Damit will das britische Fintech künftig für schnellere und günstigere internationale Geldtransfers nach China sorgen.
Der Fokus bei TransferWise liegt auf günstige Auslandsüberweisungen. Ab sofort können Kunden Geld in 17 Währungen, darunter Euro, US-Dollar und britisches Pfund, an Alipay-Kunden senden. Alipay ist ein Tochterunternehmen der Ant Financial Services Group, die wiederum zum Internet-Riesen Alibaba gehört, und zählt aktuell über 1,2 Milliarden Nutzer.
China ist für TransferWise interessanter Markt
„Alipay ist die primäre Zahlungsmethode für mehr als eine Milliarde Menschen in China. Seit wir mit TransferWise in Asien gestartet sind, haben sich unsere Kunden vor Ort eine Partnerschaft gewünscht“, sagt Kristo Käärmann, CEO und Mitgründer von TransferWise. „Unserem Ziel, grenzenlosen Geldversand so transparent, schnell, bequem und günstig wie möglich anzubieten, kommen wir damit erneut einen Schritt näher.“
China ist für TransferWise vor allem deshalb interessant, weil China mit die größte Anzahl an Empfängern internationaler Überweisungen gehört. Etwa 62 Milliarden Euro werden jährlich in das Land de rMitte geschickt.
Auch Alipay profitiert von Euro-Partnerschaften
TransferWise ist nicht das erste europäische Unternehmen, das eine Partnerschaft mit Alipay eingegangen ist. In den letzten Monaten konnte der Payment-Riese zahlreiche europäische Kooperationen an Land ziehen, darunter mit Klarna, Solarisbank, Wirecard oder Bluecode.
In Europa spielt Alipay bisher kaum eine Rolle. Hierzulande sind vor allem die Bezahldienste Paypal sowie Mastercard oder Visa beliebt. Mit der Integration von immer mehr europäischen Dienste kann Alipay sich aber Stück für Stück einen europäischen Marktanteil sichern und zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Paypal und Co. werden.