Die Allianz ist Europas größter Versicherer und plant für 2020 die Einführung einer Multi-Banking-App. Damit geht die Allianz in die Offensive und dringt so stark wie lange nicht in das Geschäftsfeld der deutschen Finanzwelt vor.
Eine Multi-Banking-App für alle Verbraucher
Quelle: Allianz
Iconic Finance bzw. "heymoney", so soll das Startup heißen, über das die Allianz noch im ersten Halbjahr 2020 eine neue Multi-Banking-App vertreiben will. „Das Angebot, an dem Iconic Finance arbeitet, wird in erster Linie eine Multi-Banking-App sein“, bestätigt der neue Iconic-Finance-Chef Storm van’s Gravesande dem Handelsblatt.
Eine wichtige Rolle würden bei diesem Angebot Bankkonten und Kreditkarten einnehmen. Die App richtet sich an alle Verbraucher, nicht nur an Allianz-Kunden. „Nutzer unserer Finanzplattform müssen nicht Kunden der Allianz sein“, so van’s Gravesande. „Wir werden also den Bestands- und potenziellen Neukunden das Angebot zugänglich machen.“
Allianz wildert im Banken-Revier
Quelle: Screenshot heymoney.de
Mit der App soll der Kunde nicht nur seine Versicherungen organisieren können, sondern die gesamte persönliche Finanzwelt. Damit dringt die Allianz deutlich in das Revier der deutschen Banken und Fintechs ein und kann zu einer echten Konkurrenz werden.
Iconic Finance ist nach dem Start des neuen europäischen Direktversicherer Allianz Direct das zweite digitale Groß-Projekt der Allianz. „Wir wissen, dass wir nicht die Ersten in diesem Marktsegment sind, aber wir sind fest davon überzeugt, dass wir unser Angebot mit einzigartigen Mehrwerten anreichern können“, erklärt der Iconic-Finance-Chef im Handelsblatt-Interview. Es wird sich zeigen, wie groß die Auswirkungen für die Banken- und Finanzwelt wirklich sein werden.