Gerüchten zufolge sollen Apple-Card-Besitzer die Möglichkeit bekommen, neue Apple-Geräte wie iPads und Macs zinslos in Raten zu bezahlen. Eine Bestätigung von Apple gibt es bisher noch nicht.
Neue Apple-Geräte zinsfrei abbezahlen
Lassen sich iPads und Macs demnächst mit der Apple Card in Raten abbezahen? - Quelle: Shutterstock.com
Sie wollen sich ein neues iPad oder einen neuen iPod kaufen, ihn fehlt aber das nötige Kleingeld? Dann könnte es bald eine Lösung für Sie geben. Gerüchten zufolge sollen nämlich Nutzer der Apple Card die Möglichkeit erhalten, Apple-Produkte in zinsfreien Raten zu bezahlen. Somit will der US-Konzern wohl mehr Kunden für die hauseigene Kreditkarte gewinnen und gleichzeitig den Umsatz von iPad und Co. steigern.
Laut den Quellen können iPads, Tastaturen, Macs, der XDR-Display-Monitor sowie der Apple Pencil in zwölf Monatsraten zinsfrei abbezahlt werden. Für AirPods, Apple TVs und HomePods soll es einen Sechs-Monats-Plan geben.
Mastercard-Kreditkarte für weltweites und kontaktloses Bezahlen
Verwaltet wird die Ratenzahlung über den Apple Card-Bereich der Wallet-App. Die Gebühren werden in der monatlichen Abrechnung für die Apple Card aufgelistet. Für die eigene Kreditkarte arbeitet Apple mit namhaften Unternehmen zusammen. Goldman Sachs ist Herausgeber der Karte und Mastercard stellt das weltweite Bezahlnetzwerk. Somit können Apple-Card-Nutzer überalldort bezahlen, wo Mastercard akzeptiert wird – und das sind weltweit mehrere Millionen Akzeptanzstellen. Weiterer Pluspunkt: Die meisten dieser Akzeptanzstellen unterstützen den Kurzstreckenfunk NFC (Near Field Communication) für kontaktloses Bezahlen.
Da die Apple Card bereits in der Wallet-App steckt, kann sie innerhalb von Minuten und ohne großen Aufwand freigeschaltet werden. Mit der Apple Card können Nutzer ihre Ausgaben in Echtzeit aufrufen. Zudem werden die Ausgaben übersichtlich in Kategorien unterteilt wie Essen und Trinken oder Shopping. In einer übersichtlichen Grafik werden zudem alle Ausgaben und das noch verfügbare Guthaben aufgelistet – wahlweise täglich, wöchentlich oder monatlich. Darüber hinaus kann eine Budgetgrenze festgelegt werden, um den Kreditrahmen nicht zu überziehen.