Bafin: Verbraucherschutz soll stärker im Vordergrund stehen

Neue Strategie: BaFin will sich stärker für Verbraucherschutz und Finanzbildung einsetzen

Um die Verbraucher nach dem Wirecard-Skandal im Finanzsektor besser zu schützen, hat die Finanzaufsicht BaFin eine neue Strategie entwickelt. Sie sieht unter anderem vor, digitale Geschäfts- und Vertriebsmodelle schärfer zu beobachten.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Verbraucherschutz ist zentrale Aufgabe der BaFin

Die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin will die Verbraucher besser “vor Auswüchsen auf dem Finanzmarkt schützen”. - Quelle: Shutterstock.com

Die Finanzaufsicht BaFin hat ihre neue Verbraucherschutzstrategie vorgestellt. Die Neuausrichtung der Behörde ist eine Konsequenz aus dem Skandal um den insolventen Finanzdienstleister Wirecard. Der BaFin wurde vorgeworfen, den Milliardenbetrug des Zahlungsanbieters nicht bemerkt und die Verbraucher nicht angemessen geschützt zu haben. Der ehemalige BaFin-Präsident Felix Hufeld wurde in der Folge durch Mark Branson ersetzt. Branson war zuvor Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma.

Nach eigener Aussage sieht die Behörde ihre Aufgabe im kollektiven Verbraucherschutz darin, ein angemessenes Schutzniveau für Verbraucher in ihrer Gesamtheit zu gewährleisten. Die Durchsetzung individueller Verbraucherinteressen und die Entscheidung von Einzelfällen gehören hingegen nicht zu ihren Aufgaben. Als Finanzaufsicht sorgt sie dafür, dass Verbraucher selbstbestimmte finanzielle Entscheidungen auf der Grundlage zutreffender und verständlicher Informationen treffen können und ihnen geeignete Produkte angeboten werden, die verantwortungsvoll hergestellt und vertrieben werden.

Zuwachs an neuen digitalen Finanzprodukten und Vertriebswegen

Allerdings haben die schnellen Entwicklungen am Finanzmarkt erhebliche Implikationen für die Verbraucher, wie die Behörde im Zusammenhang mit der neuen Verbraucherschutzstrategie betont: Insbesondere die Digitalisierung habe zu massiven Veränderungen geführt durch einen Zuwachs an Marktteilnehmern, Geschäftsmodellen und Finanzprodukten, wie zum Beispiel Kryptowerten. Hinzu komme eine Zunahme des rein digitalen und grenzüberschreitenden Vertriebs von Finanzprodukten sowie eine vermehrte Nutzung sozialer Medien als zentrale Informationsquelle für Verbraucher und Werbeplattform für Unternehmen. Ein weiterer neuer Aufgabenbereich für die Finanzaufsicht ist auch die Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien, deren Auswirkungen von der Produktentwicklung bis zum Vertrieb reichen.

Die neue BaFin-Strategie zum Verbraucherschutz

Die neue Verbraucherschutzstrategie der BaFin umfasst die folgenden Schwerpunkte:

  • Markt-Monitoring zu datenbasierter Aufsicht ausbauen, um einen noch besseren Marktüberblick zu bekommen und relevante Themen künftig noch früher zu erkennen
  • Vorausschauende und mutige Aufsicht intensivieren, um Sachverhalte zu ermitteln und festgestellte Missstände abzustellen
  • Finanzkompetenz der Verbraucher stärken, indem sie über die Eigenschaften, Chancen und Risiken von Finanz- und Versicherungsprodukten und Dienstleistungen rund um diese Produkte sowie über relevante neue Entwicklungen an den Finanzmärkten informiert
  • Zusammenarbeit im kollektiven Verbraucherschutz intensivieren, um einen möglichst umfassenden Schutz der Verbraucher in allen finanziellen Fragen zu erreichen
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner