Bafin warnt vor Bankenpleiten - Drohen Deutschland Bank-Insolvenzen?

Prognose der Finanzaufsicht: Bafin warnt vor insolventen Banken

Die anhaltende Corona-Krise und das jüngste BGH-Urteil zur Gebührenerhöhung setzen den deutschen Banken zu. Es sei möglich, dass einige Finanzinstitute die Krise nicht überstehen werden, gab Bafin-Chef Raimund Röseler zu Bedenken.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Stabiles System, aber einige Banken wackeln

Die Bankenaufsicht BaFin schließt nicht aus, dass einige Bankinstitute die gegenwärtige Krise nicht überstehen werden.

Die deutsche Finanzaufsicht (Bafin) befürchtet als Folge der Corona-Krise auch Insolvenzen im Finanzsektor. „Wir müssen davon ausgehen, dass nicht alle von der Pandemie gebeutelten Unternehmen der Realwirtschaft wieder gesunden“, sagte Bafin-Direktor Raimund Röseler bei der Jahres-Pressekonferenz der Behörde. Der tatsächliche Wertberichtigungsbedarf der Institute werde sich erst zeigen, wenn die staatlichen Hilfsprogramme ausgelaufen seien und das Insolvenzrecht wieder in vollem Umfang greife, zitiert die Wirtschaftswoche Röseler. Noch sei nicht absehbar, mit welchen Verzögerungen sich das bei den Banken niederschlagen werde.

Röseler leitet die Bafin bis zum Antritt des neuen Präsidenten Mark Branson interimsmäßig. Er warnte erneut davor, dass einzelne Banken die Krise nicht überstehen könnten - vor allem solche Institute, die schon vor der Krise auf wackeligen Beinen standen. Für das System als Ganzes könne man aber eine Entwarnung aussprechen, so Röseler. Generell hätten die Banken zwar ein Ertragsproblem, aber kein Problem mit faulen Krediten. Allerdings müssten die Häuser ihre Kosten weiter senken, um dauerhaft wettbewerbsfähig zu sein.

BGH-Urteil stellt Gefahr für Banken dar

Ein Grund für die Warnung des Bafin-Chefs könnte das Gebühren-Dilemma sein, in dem die Banken seit dem jüngsten BGH-Urteil stecken: Ende April hatte der Bundesgerichtshof entschieden, dass Banken nicht mehr über das Stillschweigen des Kunden ihre Gebühren per AGB-Änderung erhöhen dürfen. Künftig soll eine aktive Zustimmung des Kunden nötig sein. Das sei eine überraschende Entscheidung und könne für die Banken richtig teuer werden, warnte Röseler. Sie stelle die Banken vor eine schwierige und große Herausforderung. Im schlimmsten Fall könnte diese Entscheidung einige Banken die Hälfte des Jahresgewinns kosten, gibt der Bafin-Chef zu Bedenken. Das ganze Ausmaß der finanziellen Folgen könne aber erst abgeschätzt werden, wenn die schriftliche Urteilsbegründung der Karlsruher Richter vorliege.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner