Bank & AGB-Zustimmung: So verhindern Sie die Kündigung des Kontos

Was tun, wenn die Nak das Girokonto kündigen möchte?

Wer den neuen AGB seiner Bank oder Sparkasse bis jetzt nicht zugestimmt hat, muss mit der Kündigung rechnen. In vielen Fällen lässt sich die Aufkündigung des Girokontos aber verhindern, wenn der Kunde ein Gespräch mit der Bank sucht – sofern er das Konto behalten will.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Kündigungen von Seiten der Bank treten in kraft

Tausende Bankkunden könnten bald ohne Konto dastehen. Denn sie haben den neuen Geschäftsbedingungen ihrer Bank noch nicht zugestimmt. - Quelle: Shutterstock.com

Ein Gerichtsurteil aus dem Jahr 2021 zieht seine Kreise: Im Frühjahr 2021 machte der Bundesgerichtshof den Banken klar, dass Vertragsänderungen – insbesondere Gebührenerhöhungen – nicht einfach durch Nichtreaktion einer Partei in Kraft treten können. Seitdem müssen Banken und Sparkassen explizit das Okay ihrer Kunden einholen, wenn sie die Gebühren etwa für das Girokonto erhöhen möchten. Die praktische Umsetzung dieser Vorschrift ist nicht ganz einfach, denn ein gewisser Prozentsatz der Bankkunden hat nicht auf Anfragen in der Banking-App, dem Kontenpostfach oder per Mail reagiert. Mittlerweile haben wohl alle Institute ihre Kunden mehrmals und auf unterschiedlichen Wegen kontaktiert. Wer den neuen AGB immer noch nicht zugestimmt hat, muss jetzt mit der Kündigung rechnen.

Laut Medienberichten haben vor allem verschiedene Sparkassen Kundenbeziehungen im fünfstelligen Bereich aufgekündigt. Bei der Sparkasse Köln-Bonn sollen es bis zu 38.000 Kündigungen und bei der Sparkasse Nürnberg bis zu 10.000 Kündigungen sein.

Gesprächsbereitschaft bei Banken und Sparkassen

Was passiert nun mit Kunden, die von einer Kündigung betroffen sind und diese eigentlich abwenden wollen? In der Regel dürften die meisten Banken damit einverstanden sein, wenn der Kunde jetzt noch das Gespräch sucht und die AGB zu akzeptieren bereit ist. Insbesondere beim Girokonto, über das regelmäßig zahlreiche Zahlungen abgewickelt werden, bietet sich das in vielen Fällen an, wenn man grundsätzlich mit der Bank und ihren Services zufrieden ist.

Andererseits können Kunden die Situation auch nutzen und nicht mehr benötigte Kontoverbindungen schließen lassen. Das ist auch im Sinne der Bank, denn viele Institute hatten in der Vergangenheit eine größere Zahl an für den Kunden kostenfreien Zombiekonten, die nicht mehr genutzt wurden und der Bank aber laufende Kosten verursachten.

Bei Sparkassenkunden kann es laut Verbraucherzentrale eine Sondersituation geben: Denn diese haben aufgrund ihres öffentlich-rechtlichen Versorgungsauftrags durchaus eine Verpflichtung der Versorgung, sodass die reine Nicht-Zustimmung zu den neuen AGB möglicherweise nicht als Kündigungsgrund ausreicht. Wer hier in die Auseinandersetzung mit der Sparkasse vor Ort gehen möchte, sollte sich von einschlägigen Verbraucherschutzorganisationen beraten lassen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner