Bank-Konto ohne hohe Gebühren ist der größte Kundenwunsch

Was sich Kunden von einer Bank wünschen: Geringe Gebühren und sicheres Online-Banking sind Trumpf

Deutsche Bankkunden wünschen sich geringe Gebühren und ein sicheres, einfaches Online-Banking. Auch eine gute Verfügbarkeit von Bankautomaten und kostenloses Geldabheben sind wichtige Kriterien bei der Wahl einer neuen Bank, wie eine aktuelle Studie von Sopra Steria ergeben hat.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Geringe Gebühren und sicheres Online-Banking

45 Prozent der Deutschen wünschen sich bei der Auswahl einer neuen Bank vor allem niedrige Gebühren.

Wie aus einer Umfrage der europäischen Unternehmensberatung Sopra Steria und des Institutes Civey hervorgeht, wollen 45,4 Prozent der Deutschen ein Konto mit geringen Gebühren, 43 Prozent wünschen sich ein sicheres und einfaches Online-Banking. Bei der Wahl einer neuen Bank sind diese beiden Kriterien für die deutschen Verbraucher derzeit am wichtigsten. 35,8 Prozent, also gut jeder Dritte möchte auch eine gute Verfügbarkeit von Bankautomaten sowie geringe oder keine Gebühren fürs Geldabheben (35,5 Prozent). Weniger wichtig sind den Kunden dagegen ein guter Kundenservice (24,9 Prozent) sowie ein breites Filialnetz (22,9 Prozent). Auf nachhaltige Geldanlagen legen nur 10,4 Prozent Wert bei der Wahl der Bank.

Bank-Kunden wollen niedrige Gebühren - Kontogebühren sind aber gestiegen

Quelle: Sopra Steria

Die Studie von Sopra Steria wurde im September 2020 in Deutschland durchgeführt. Seitdem haben zahlreiche Banken und Sparkassen bundesweit ihre Gebühren erhöht: laut Statistischem Bundesamt stiegen die Preise 2020 um 6,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Mittlerweile zahlen Bankkunden im Durchschnitt 46 Euro pro Jahr beim Online-Banking, wie das Vergleichsportal Verivox ermittelt hat. Auch wenn die deutschen Kunden gewöhnt sind, Kontoführungsgebühren zu bezahlen, sind zu hohe Gebühren der am häufigsten genannte Grund, die Hausbank zu wechseln.

Trotzdem befürchtet kaum eine Bank in Deutschland, dass ihre Kunden zu einem anderen Geldinstitut wechseln könnten. Der Bankkontowechsel sei immer noch deutlich komplizierter als der Wechsel des Mobilfunkanbieters oder des Energieversorgers, kommentiert Robert Bölke, Bankenexperte bei Sopra Steria Next diesen Zwiespalt: “Selbst, wenn Kunden den Kontowechselservice der neuen Bank nutzen, ist der Umzug aller Lastschriften und Daueraufträge sowie Umstellungen bei Onlineshops und weiteren Plattformen kein Akt, der innerhalb von Minuten erledigt ist”, so Bölke.

Abkehr vom Gratis-Girokonto

Die Banken scheinen sich ihrer Sache sicher zu sein. Eine Rückkehr zum Gratiskonto ist unwahrscheinlich aufgrund der Schwierigkeiten, die die Geldinstitute dabei haben Erträge zu generieren. Mittlerweile läuft die Anwerbung von Neukunden eher über Zusatzangebote im Bereich Lifestyle. So bieten einige Genossenschaftsbanken Assistenzleistungen für neue Kunden an, indem sie den Schriftverkehr übernehmen oder Hilfe beim Einrichten des WLAN-Routers anbieten. Auch zahlreiche Neobanken haben das kostenlose Modell aufgegeben und bieten Neukunden stattdessen Extraservices: So wirbt N26 mit einer besonderen Metallkarte für neue Kunden, Tomorrow bietet eine Kreditkarte aus Holz.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner