Bank kündigt Konto wegen fehlender Zustimmung: Was tun?

Zustimmungspflicht zu neuen AGB: Banken und Sparkassen kündigen tausende Girokonten

Der Streit um die Zustimmung der Kunden zu Gebührenerhöhungen geht in die nächste Runde. Jetzt haben offenbar erste Banken die Girokonten jener Kunden gekündigt, die den neuen AGB nicht zugestimmt haben.

Anzeige

Minikredit Bis 1500 € direkt auf das Konto

Günstigstes Kleinkreditangebot:

  • # Sichere 1.500 € Auszahlung
  • # Kreditentscheidung in 60 Sek
  • # Schufaneutrale Anfrage
  • # Kostenlose Kreditberatung

Beantragen Sie jetzt Ihren Minikredit bei Cashper!

Kunden müssen neuen AGB zustimmen

Millionen Kunden von Banken und Sparkassen haben Post von ihrem Geldinstitut erhalten. In den Briefen wurden sie aufgefordert, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und damit meist auch höheren Kontogebühren zuzustimmen. Wer dieser Aufforderung nicht nachkam, dem wurde in vielen Fällen die Kündigung des Girokontos angedroht. - Quelle: Shutterstock.com

Bankkunden, die bewusst oder aus Nachlässigkeit nicht den neuen AGB ihrer Bank zugestimmt haben, droht jetzt die Kündigung des Girokontos. Seit einer Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom April 2021 müssen Banken in Deutschland die Zustimmung ihrer Kunden einholen, wenn sie die AGB ändern und beispielsweise Preiserhöhungen festsetzen wollen. Viele Banken hatten daher in den vergangenen Monaten Anschreiben an ihre Kunden versandt und um die Zustimmung etwa zur Erhöhung der Kontoführungsgebühr gebeten.

Während ein Großteil der Kunden den neuen AGB zugestimmt hat, gibt es einige Bankkunden, die ihre Zustimmung bislang nicht erteilt haben – ob aus Vergesslichkeit oder bewusster Ablehnung. Wie gehen die Banken nun damit um? Laut einem Bericht des Handelsblattes gehen immer mehr Banken dazu über, die Girokonten jener Kunden zu kündigen, die den Preiserhöhungen nicht zugestimmt haben.

Erste Banken kündigen Girokonten

Laut dem Bericht hat die Sparkasse Nürnberg rund 10.000 Kunden gekündigt, die Sparkasse Hannover zum Ende des vergangenen Jahres rund 9.000. Die Kündigungen sollen im Januar 2023 wirksam werden. Die Volksbank aus Offenburg/Villingen-Schwenningen soll nur einige wenige Kündigungen ausgesprochen haben, da die meisten Kunden den neuen AGB zugestimmt hätten. Bei der Commerzbank wiederum schließe man Kündigungen im weiteren Verlauf nicht explizit aus, wenn Kunden weiterhin auf die Anfragen nicht reagierten, heißt es im Handelsblatt.

Einen eigenen Weg hat offenbar die Postbank eingeschlagen: im Februar des vergangenen Jahres hatte die Deutsche-Bank-Tochter einer mittleren fünfstelligen Zahl von Kunden gekündigt, die den aktuellen Preisen nicht zugestimmt hatten. Allerdings hätten Kunden mit der Nutzung des Kontos nach Ende der Kündigungsfrist automatisch die AGB annehmen können – etwa durch eine Überweisung oder Kartenzahlung. Dieses Vorgehen hat nun Verbraucherschützer auf den Plan gerufen. Eine Überweisung sei nicht automatisch eine Zustimmung zu Preiserhöhungen, kritisiert der Bundesverband der Verbraucherzentralen.

Nach Informationen des Handelsblatts erlauben auch die Kreissparkasse Köln und Hannover ihren Kunden, die Zustimmung auch noch nach einer Kündigung zu erteilen. Auch bei der Sparkasse Nürnberg beispielsweise hätten viele Kunden nach dem Kündigungsschreiben noch reagiert und den neuen AGB dann doch zugestimmt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner