Banken: Automatisierung von Geschäftsprozessen wird immer wichtiger

Studie zu automatisierten Prozessen im Finanzwesen: Automatisierung ist Trumpf

Jede zweite Bank investiert kräftig in die Automatisierung von Geschäftsprozessen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Das Ziel: So können Kosten eingespart werden und das Banking-Erlebnis der Kunden verbessert werden.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Investitionen in IT auf Höchststand

Jede zweite Bank in Deutschland investiert massiv in automatisierte Geschäftsprozesse. - Quelle: Shutterstock.com

Bereits seit Jahren treiben die Banken die Automatisierung von Geschäftsprozessen voran, mittlerweile ist diese Strategie so wichtig wie die Neukundenakquise: Heute investiert jede zweite Bank in Deutschland massiv in automatisierte Geschäftsprozesse, wie eine aktuelle Studie von Sopra Steria aufzeigt. Laut “Branchenkompass Banking 2021” nutzt jedes fünfte Institut beispielsweise robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA), jedes dritte plant Investitionen bis 2023. Softwareroboter unterstützen heute unter anderem im IT-Helpdesk beim Zurücksetzen und Erneuern des vergessenen Computerpassworts sowie beim Abgleichen von Listen. Die Mehrheit der Institute in Deutschland hält das Effizienzpotenzial längst nicht für ausgeschöpft. 70 Prozent der befragten Entscheider sehen in der Automatisierung den größten Stellhebel, um Prozesskosten einzusparen.

Besseres Banking-Erlebnis für die Kunden

Parallel dazu möchte die Branche die positiven Erfahrungen bei ihren Kunden wiederholen, so die Studienautoren: Die Ziele seien, schneller zu sein als andere Anbieter, Kunden ein besseres Erlebnis zu bieten und damit Erträge zu erzielen. Obwohl Sofortkredite und Online-Kontoeröffnung bereits verbreitet sind, endet die Automatisierung häufig nach dem Antrag oder einer Vorabzusage. Das soll sich künftig ändern.

"In den kommenden zwei Jahren werden Banken im Vorteil sein, die ihre IT-Systeme mithilfe von RPA, antrainierten Regeln und einer Datenstrategie mit einer gewissen Entscheidungskompetenz ausstatten - kontrolliert vom Menschen", sagt Tobias Keser, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Banking bei Sopra Steria. Der Unternehmensberater sieht allerdings das Risiko, dass Banken technologisch zu einseitig agieren: Um Erträge mit Automatisierung zu erzielen, sei es wichtig, die Disziplinen Data Analytics, RPA und Künstliche Intelligenz zusammen einzusetzen.

Mehrheit der Banken verfolgt Kreditautomatisierung

Einige Institute nehmen diese komplexe Aufgabe bereits in Angriff, wie das Beispiel Baufinanzierung zeigt: so soll es künftig möglich sein, Immobilienkredite über eine digitalisierte und automatisierte Plattform abzuschließen - inklusive Kreditentscheidung. Sowohl die Kreditplattform Interhyp als auch Hypoport und die dahinter stehenden Bankenpartner habe diesen Service als Immobilien-Sofortkredit angekündigt. Andere Banken wie die Neobank Penta bieten Geschäftskunden zudem automatisierte Buchhaltungsprozesse und eine Anbindung an externe Plattformen wie Datev und Lexoffice.

Die Initiativen zeigen, dass Banken sich verstärkt mit industrialisierten Geschäftsprozessen und Expertise in die Ökosysteme ihrer Kunden integrieren - vor allem im Firmenkundengeschäft. Die Sopra-Steria-Studie bestätigt den Trend: 45 Prozent der befragten Institute haben eigene Abläufe und Produkte an die Prozesse von Firmenkunden angebunden. 74 Prozent dieser Banken verfolgen das Ziel Kreditautomatisierung. Das Szenario der vollautomatisierten Bank in der Beratung sieht die Mehrheit der befragten Entscheider allerdings nicht. Nur 38 Prozent glauben, dass künftig immer mehr Kunden komplett automatisierte digitale Beratungsangebote nachfragen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner