Die Deutschen vertrauen den Banken beim Umgang mit ihren Daten

Studie zur Weitergabe von persönlichen Daten

Viele Verbraucher teilen sensible Daten eher, wenn sie dadurch einen Vorteil erhalten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie im EMEA-Raum. Das größte Vertrauen im Umgang mit den persönlichen daten genießen dabei die Banken, noch vor dem Arbeitgeber und dem Staat.

Anzeige

Minikredit Bis 1500 € direkt auf das Konto

Günstigstes Kleinkreditangebot:

  • # Sichere 1.500 € Auszahlung
  • # Kreditentscheidung in 60 Sek
  • # Schufaneutrale Anfrage
  • # Kostenlose Kreditberatung

Beantragen Sie jetzt Ihren Minikredit bei Cashper!

Banken gelten als vertrauenswürdig

Banken sind für die Verbraucher nach wie vor eine der vertrauenswürdigsten Institutionen, wenn es um den Umgang mit persönlichen Daten geht. - Quelle: Shutterstock.com

Die Deutschen sind zurückhaltend, wenn es um das Teilen ihrer persönlichen Daten geht. Wie eine aktuelle Studie von Forrester im Auftrag des Marktanalysten Experian jetzt ermittelt hat, sind Banken für die Verbraucher eine der vertrauenswürdigsten Institutionen: durchschnittlich 53 Prozent der Konsumenten in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten, Afrika) vertrauen den Banken im Umgang mit ihren Daten. In Deutschland sind es nur 47 Prozent, das ist der niedrigste Wert unter den befragten Ländern Dänemark, Deutschland, Italien, Niederlande, Südafrika und Spanien.

Dennoch haben die deutschen Verbraucher am meisten Vertrauen in die Banken (36%), noch vor dem Arbeitgeber (23%). Die Regierung erreicht mit 15% Rang drei. Einem Drittanbieter wie einer Auskunftei vertrauen nur 9% der Deutschen in Bezug auf ihre persönlichen Daten.

Verbraucher teilen sensible Daten eher, wenn sie davon profitieren

Quelle: Experian

Wie die Umfrage weiter ergab, sind Verbraucher deutlich eher gewillt, ihre persönlichen Daten zu teilen, wenn sie von der Weitergabe profitieren. Viele der zunächst zurückhaltenden Personen seien bereit, sensible Daten preiszugeben, wenn überzeugende Gründe vorliegen und der Nutzen für sie überwiege. So würden 40% umdenken, wenn durch das Teilen der Daten ein schnelleres Antragsverfahren gewährleistet wäre. 33% der Personen mit Zweifeln würden ihre Daten teilen, wenn sie im Gegenzug einen besseren Zinssatz erhielten und 38%, wenn sie dadurch eine höhere Chance hätten, einen Kredit zu bekommen.

“Finanzdienstleister müssen sich als vertrauenswürdige Berater und Verwalter persönlicher Daten positionieren”, rät Kai Kalchthaler, CEO DACH-Raum bei Experian: Viele deutsche Verbraucher seien zurückhaltend beim Teilen ihrer Daten – doch mit den richtigen Gründen könnten sie überzeugt werden. Unternehmen müssen also mehr tun, um ihr Vertrauen bei den Verbrauchern zu stärken und die Vorteile der Datennutzung klarer zu kommunizieren, so Kalchthaler.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner