Banken-Digitalisierung: Nur 45 Prozent bieten eine mobile App

Digitale Performance der Banken verbesserungswürdig

Sowohl die Kommunikation mit den Kunden als auch die interne Datenanalyse sind bislang nicht ausreichend digitalisiert. Besonders schlecht schneidet der Geschäftskundenbereich ab, wie eine aktuelle Studie jetzt ermittelt hat.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Digitale Versäumnisse

In der Kommunikation von Banken beherrschen weiter klassische Kanäle wie Telefon, E-Mail oder auch die Website den Alltag. Lediglich 45 Prozent der Kreditinistitute bieten eine mobile App.

Nur 45 Prozent der Banken bieten eine mobile App. Virtuelle Kundengespräche, etwa über Video- oder Audiokonferenzen, führen gerade einmal 32 Prozent der Geldinstitute durch. Das hat eine aktuelle Studie des Frankfurter Beratungsunternehmens Capco herausgefunden, die sich mit dem Stand der Digitalisierung in der Finanzbranche beschäftigt. Ein Ergebnis der Untersuchung ist, dass Banken bei der Kommunikation mit den Kunden nach wie vor auf die klassischen Kanäle wie Telefon, E-Mail oder die Website setzen. Bei digitalen Angeboten herrscht dagegen großer Nachholbedarf.

Potenzial der Datenanalyse bleibt ungenutzt

Nicht nur in der Kommunikation, sondern auch bei der Nutzung von Daten schöpfen viele Banken die Potenziale nicht aus. So nutzt gerade einmal die Hälfte der Geldinstitute moderne Auswertungs- und Analysesysteme, um mehr über die Kunden und die laufenden Prozesse zu erfahren. Dabei wünschen sich laut Capco-Studie 90 Prozent der Bankkunden mehr Online-Informationen über den Bearbeitungsstand von beantragten Krediten. Derzeit bieten nur 15 Prozent der Banken diese Online-Transparenz für laufende Prozesse.

Geschäftskundenbereich noch schlechter digitalisiert

Wie die Studie weiter aufzeigt, sind die digitalen Versäumnisse im Geschäftskundenbereich noch größer als im Privatkundensegment: einen digitalen Betriebsmittelkredit bietet aktuell nur jede fünfte Bank an (20 Prozent). Moderne Zusatzangebote wie Crowdfunding finden sich lediglich bei zwei Prozent der befragten Geldinstitute. Positiv werten die Studienautoren, dass die Bereitschaft zur Kooperation mit Fintech-Partnern gestiegen ist. 62 Prozent der befragten Banken können bereits auf eine Zusammenarbeit mit einem Fintech zurückblicken. Ziel der Kooperation war dabei die Erweiterung des Produktangebots im Kreditgeschäft.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner