Banken: Geldanlage-Produkte spielen eine immer größere Rolle

Studie zu Investment-Produkten: Europäische Neobanken erweitern Portfolio um Anlageprodukte

Fast jede zweite Neobank in Europa bietet inzwischen Investment-Produkte an. Die Zeiten, als Digitalbanken lediglich Basisprodukte wie Girokonto und Karte im Angebot hatten, sind längst vorbei.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

44 Prozent der Neobanken bieten Investment-Produkte an

Am Anfang war das Geschäftsmodell von Neobanken zunächst auf einfache Produkte wie Girokonten beschränkt. Jetzt wird das Angebot zunehmend um Anlageprodukte erweitert. Quelle: Shutterstock.com

Europäische Neobanken erweitern zunehmend ihr Portfolio und nehmen Anlageprodukte in ihr Angebot auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse von Neobanken in Europa, die der SaaS-Anbieter Bricknode durchgeführt hat. Laut dem Bericht hat sich bereits fast die Hälfte der Digitalbanken dem Trend angeschlossen, der auch zu vermehrten Partnerschaften führt.

So bieten inzwischen 44 Prozent der europäischen Neobanken Investment-Produkte an, knapp die Hälfte davon allerdings erst eine einzige Anlageklasse. 54 Prozent decken mindestens zwei unterschiedliche Produktbereiche ab. Die Top 4 Assetklassen sind laut Bricknode Fonds, ETFs, Aktien und Kryptowährungen. Ein Viertel der Digitalbanken setzt dabei speziell auf nachhaltige Geldanlagen. Beispiele sind die niederländische Neobank Bunq, die im Februar ein ESG-Produkt auf den Markt gebracht, sowie die Hamburger Digitalbank Tomorrow, die diesem Beispiel in Kürze folgen will.

Zwei Drittel setzen auf SaaS-Lösungen

Quelle: Bricknode

Ausgehend von der Senkung bzw. Abschaffung von Handelsgebühren sei der Aktienmarkt für Privatanleger viel zugänglicher geworden, stellt Bricknode mit Verweis auf Trading-Apps wie Robinhood fest. Insgesamt sei der Markt für Investments im Umbruch. Unter den Neobanken, die bereits Anlageprodukte anbieten, lassen sich laut der aktuellen Analyse unterschiedliche Geschäftsmodelle ausmachen: Etwa zwei Drittel der Institute setzten auf Investment- und SaaS-Lösungen wie Bricknode Broker und nutzten deren Infrastruktur. Dabei profitierten sie von einer Markteinführungszeit und geringen Kosten.

Rund ein Drittel der Neobanken mit Investment-Produkten nutze dagegen entweder proprietäre Technologien oder setze auf Technologien von Mutterunternehmen. Bemerkenswerterweise befänden sich die meisten davon im Besitz großer etablierter Banken, stellt Bricknode fest. “Die wachsende Beliebtheit von Investitionen wird durch die Finanztechnologie mit neuen mobilen Handelsanwendungen und benutzerfreundlichen Produkten vorangetrieben. Unsere Untersuchung zeigt, dass Neobanken schnell von diesem Trend profitieren, indem sie mit Unternehmen zusammenarbeiten, die vorgefertigte SaaS-Investitionstechnologie und -infrastruktur anbieten“, so die Einschätzung von Erik Hagelin, Co-CEO von Bricknode.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner