Deutsche Finanzinstitute zählen nicht zu den Top Banken mit dem besten Ruf, wie ein aktuelles Ranking zeigt. Technologie und Nachhaltigkeit sind zwei Schlüsselbegriffe für eine gute Reputation, die bei den deutschen Banken bislang offenbar zu kurz kommen.
Internationale Reputations-Studie
Vor allem die wirtschaftliche Reputation deutscher Banken ist im weltweiten Vergleich sehr schlecht. - Quelle: Shutterstock.com
Das IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsprüfung hat in einer umfassenden Studie die Reputation von börsennotierten Unternehmen aus DAX40, EUROSTOXX 50, FTSE 100, Dow Jones, NASDAQ 100 und S&P 100 ermittelt. Obwohl ein guter Ruf für das Vertrauen der Kunden unerlässlich ist, schneiden deutsche Banken bei der internationalen Reputationsstudie im Vergleich mit anderen Branchen nicht gut ab. Die Kreditinstitute mit der besten Reputation befinden sich alle nicht in Deutschland. Als einziges hiesiges Institut schafft es die Deutsche Bank gerade einmal auf Platz 14 des Reputations-Rankings, worauf Jörg Forthmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikationsberatung Faktenkontor hinweist.
Die Banken mit dem weltweit besten Ruf
- Bank of America (83)
- HSBC (62)
- Lloyds Banking Group (60)
- Banco Santander (59)
- Bank of New York Mellon (58)
- Standard Chartered Bank (57)
- BNP Paribas (52)
- Intesa Sanpaolo (50)
- Bancorp (50)
- Citigroup (46)
- JPMorgan Chase (45)
- ING (44)
- Wells Fargo (36)
- Deutsche Bank (23)
Cleveres Marketing dient der Reputation
Wie aus der Studie hervorgeht, heben die Top Institute im Ranking ihr Engagement im Einsatz von Technologie hervor. Auch die Nachhaltigkeit wird in der Spitzengruppe intensiv herausgestellt. Zudem zeigen die Banken auf, wie sie durch ihre Geschäftstätigkeit anderen Unternehmen helfen, nachhaltiger zu sein. So wird ihr Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit multipliziert – was dem Ruf der Bank gut bekommt.