Bankenstudie 2021: Paypal, Klarna & Co. greifen etablierte Institute an

Banken sehen ihr Kerngeschäft durch bankfremde Konkurrenz bedroht

Die klassischen Banken sehen sich zunehmend von bankfremden Konkurrenten bedroht, die ihnen das Geschäft in Kernbereichen wie der Kreditvergabe oder der Geldanlage streitig machen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus der Schweiz.

Anzeige

Die ROLAND Rechtsschutzversicherung unterstützt Verbraucher bei der nachhaltigen Bewältigung von Konflikten, ob privat, im Beruf, im Verkehr oder bei einer Immobilie. Es gibt drei Tarife ab 12,61 Euro pro Monat. ROLAND wurde bereits mehrfach als Fairster Leistungsregulierer ausgezeichnet. .

» Direkt zum Anbieter*

Banken fürchten bankferne Konkurrenz

Es sind umtriebige Fintechs wie Klarna, die den etablierten Bankinstituten Kopfschmerzen bereiten. - Quelle: Shutterstock.com

Die Banken fühlen sich zunehmend von bankfremden Konkurrenten bedroht. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Bankenstudie 2021 des Schweizer Softwarespezialisten ti&m. Wie aus der Umfrage hervorgeht, sehen die Geldinstitute ihre Hauptwettbewerber nicht mehr innerhalb, sondern außerhalb der eigenen Branche: Nur 15 Prozent der befragten Banken würden andere Geldhäuser als ihre wichtigsten Konkurrenten betrachten. 82 Prozent hingegen sehen die größte Gefahr für das eigene Geschäft durch weltweit tätige Zahlungsanbieter wie Paypal oder Klarna. 66 Prozent halten international agierende IT-Konzerne für die gefährlichste Konkurrenz.

Gefahr für das traditionelle Kerngeschäft der Banken

Quelle: ti&m

Laut Studie sind 86 Prozent der Befragten davon überzeugt, dass bankfremde Unternehmen über den Zahlungsverkehr hinaus eine wichtige Rolle im Finanzwesen einnehmen werden – gerade auch in den traditionellen Kernbereichen der Banken wie der Kreditvergabe oder der Geldanlage. Auf die Frage, in welchem Bereich über den Zahlungsverkehr hinaus bankfremde Anbieter eine wichtige Rolle einnehmen würden, gaben die Befragten folgende Antworten:

  • 82 Prozent: Krypto- und Digitalwährungen
  • 74 Prozent: Kreditvergabe an Privatkunden
  • 64 Prozent: Geldanlage
  • 58 Prozent: Vermögensverwaltung
  • 53 Prozent: Girokonto
  • 53 Prozent: Vorsorge

Weniger besorgt um ihr Geschäft zeigen sich die Banken bei der Beratung (34 Prozent) und der Vergabe von Firmenkrediten (30 Prozent).

Statt ihren Markt zu verteidigen, würden es die Banken IT-Konzernen, Zahlungsanbietern oder Vergleichsportalen sehr einfach machen, kommentiert Christof Roßbroich von ti&m die aktuelle Situation. Die bankfremden Anbieter hätten ohnehin einen Startvorteil: Sie bräuchten das Bankgeschäft weniger, um damit Geld zu verdienen, gibt Roßbroich zu bedenken. Diesen Unternehmen ginge es vorrangig darum, Kunden auf ihre Plattformen zu bringen und zu binden - die gesammelten Daten aus den Bankgeschäften könnten sie trotzdem noch über Cross Selling zu Geld machen, so der Branchenexperte.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner