Banking-App der Allianz

App für mobiles Bezahlen beinhaltet auch Versicherung

Die neue Banking-App der Allianz soll auch Verbraucher ansprechen, die nicht Kunden des Versicherungskonzerns sind. An der Entwicklung waren der Kreditkartenanbieter Visa und der Zahlungsdienstleister Wirecard beteiligt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Version für iPhones bereits verfügbar

Quelle: Allianz

Die Allianz, Europas größter Versicherungskonzern startet eine eigene Banking-App. Die Anwendung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kreditkartenanbieter Visa und dem Zahlungsdienstleister Wirecard entwickelt. Mit der neuen App will die Allianz auch Verbraucher erreichen, die keine Versicherungskunden sind. Zunächst wurde eine Version für Apple-Geräte gelauncht, in knapp einem Monat soll die Anwendung auch für Android-Nutzer erhältlich sein. Bei der neuen Allianz Banking-App ist die Versicherung inbegriffen, der Konzern will die Anwendung damit attraktiver machen: „Wir haben die Bezahlfunktion verbunden mit dem Schutz der Bankdaten und dem Online-Käuferschutz“, erklärte Vorstandsmitglied Bernd Heinemann anlässlich des Marktstarts der App.

Akzeptanz von Mobile Payment wächst langsam

Die Deutschen sind noch verhalten, wenn es um das mobile Bezahlen mit dem Smartphone geht. Ein Grund für die Zurückhaltung sind dabei insbesondere Sicherheitsbedenken und die Angst vor Hackerangriffen. Dennoch gehe man bei der Allianz davon aus, dass die Nutzung von Mobile-Payment-Diensten zunehmen werde, erklärte Heinemann. Im vergangenen Jahr nutzte bereits ein Viertel der deutschen Verbraucher mobile Zahlungsdienste, wie eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft PwC zeigt. Der Markt für mobile Zahlungsdienste füllt sich zunehmend, Apple Pay und Google Pay sind seit einiger Zeit verfügbar, auch Wirecard hat unlängst seine eigene App „Boon“ gestartet.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner