Banking-Apps gibt es mittlerweile viele, doch nicht alle können überzeugen. Das Deutsche Kundeninstituts (DKI) hat zusammen mit boerse-online.de Nutzer hinsichtlich Zufriedenheit, Qualität und Funktionalität befragt. Überzeugen konnte vor allem die Anwendung der ING.
ING-App wird uneingeschränkt weiterempfohlen
Umfrage zeigt: Bankkunden haben differenzierte Ansichten zu Banking-Apps.
Banking Apps erlauben es Nutzern auch unterwegs ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Das DKI hat in Zusammenarbeit mit dem Portal boerse-online Nutzer von zwölf Apps genauer befragt. „Bankkunden haben sehr differenzierte Ansichten zu den Banking-Apps. Auch wenn die meisten zumindest brauchbar sind, gibt es doch große Unterschiede in der Zufriedenheit der Kunden“, so DKI-Chef Jörn Hüsgen über die Ergebnisse der Umfrage.
Unterschiede gibt es laut Tester vor allem bei Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Qualität der Informationen. Aber auch bei der Nutzerzufriedenheit wurden die einzelnen Apps unterschiedlich bewertet. Hier konnte in der Umfrage vor allem die App der ING überzeugen (100 von 100 Punkte). Keine App wurde so oft weiterempfohlen wie die der ING. Auch die Banking Apps von Comdirect und Norisbank erzielten sehr hohe Zufriedenheiten.
ING- und Norisbank-App in allen Kategorien top
Im Bereich Banking schnitten die Anwendungen von Norisbank, ING, Commerzbank, Deutsche Bank und Postbank sehr gut ab. Für die Targobank reichte es hier nur für ein „Ausreichend“. Häufig genannter Grund war, dass man in die App keine Fremdkonten integrieren konnte (Stichwort Mutli-Banking).
Beim Informationsangebot punktet vor allem die Commerzbank, die hier 92,0 Punkte erreichte. Ebenfalls sehr gut wurden in diesem Bereich die Apps von Norisbank, ING und Postbank bewertet. In der Kategorie Nutzerfreundlichkeit punktete die ING-App mit 94,1 Punkte und einem deutlich Vorsprung. Platz zwei in dieser Kategorie belegt die Anwendung der Norisbank mit 89,3 Punkten.
Gesamtergebnis im Überblick
Position
|
Banking App Anbieter
|
Punkte
|
Note
|
1
|
ING
|
94,2/100
|
sehr gut
|
2
|
Norisbank
|
92,1
|
sehr gut
|
3
|
Postbank
|
86,6
|
sehr gut
|
4
|
Commdirect
|
85,9
|
sehr gut
|
5
|
Commerzbank
|
81,9
|
gut
|
6
|
Consors
|
80,1
|
gut
|
7
|
Deutsche Bank
|
80,0
|
gut
|
8
|
Sparkassen
|
79,6
|
gut
|
9
|
Sparda-Banken
|
76,5
|
gut
|
10
|
DKB
|
72,0
|
befriedigend
|
11
|
Volksbanken
|
70,4
|
befriedigend
|
12
|
Targobank
|
60,2
|
befriedigend
|