Banking & biometrische Authentifizierung: Die Akzeptanz steigt

Studie zu Face ID, Fingerabdruck & Co.: Biometrische Verfahren werden beliebter

Laut einer aktuellen Studie schätzen immer mehr Bankkunden die Vorzüge von biometrischen Verfahren zur Identifizierung. Nur noch weniger als ein Drittel lehnt Face ID oder Fingerabdruck-Scan grundsätzlich ab.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Akzeptanz für biometrische Verfahren steigt

Biometrische Authentifizierungsverfahren entwickeln sich zum Standard im Banking. Das zeigt eine aktuelle Studie von PwC. - Quelle: Shutterstock.com

Die Verbraucher interessieren sich zunehmend für biometrische Verfahren zur Identifizierung beim Banking. Laut einer aktuellen Studie von PwC ist der Anteil der Nutzer, die bereits Face ID oder den Fingerabdruck beim Online-Banking einsetzen, seit 2018 um elf Prozentpunkte auf 51 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ging die Zahl derjenigen deutlich zurück, die nach eigenen Angaben keine biometrischen Verfahren verwenden würden. Der Anteil liegt nur noch bei 31 Prozent, ein Rückgang um 13 Prozentpunkte. Insgesamt hat die Akzeptanz für biometrische Sicherheitsverfahren also deutlich zugenommen: 60 Prozent der Befragten können sich inzwischen auch den Einsatz von Biometrie in weiteren Bereichen vorstellen, etwa das kontaktlose Bezahlen über eine Bankkarte mit integriertem Fingerabdrucksensor.

Nutzer schätzen Fälschungssicherheit

Verglichen zu den Vorgänger-Studien von 2018 und 2020 zeigt der aktuelle Report einen deutlichen Zuwachs – sowohl beim Vertrauen in die Sicherheit, als auch bei der Akzeptanz für biometrische Verfahren. Der Fingerabdruck und die Gesichtserkennung werden am häufigsten angewendet und als am sichersten empfunden. Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten bewerten biometrische Methoden zum Identitätsnachweis als nutzerfreundlich.

Außerdem schätzen die Nutzer die

  • Fälschungssicherheit (91 Prozent)
  • Einzigartigkeit der gespeicherten Merkmale (86 Prozent)
  • Beständigkeit (85 Prozent)
  • Geschwindigkeit (80 Prozent) der Verfahren

Mehr als die Hälfte der 1.000 Befragten kann sich vorstellen, dass die Verfahren auch anderswo eingesetzt werden – etwa bei Zugangskontrollen oder kontaktlosem Bezahlen mithilfe einer Bankkarte mit integriertem Fingerabdrucksensor (jeweils 76 Prozent).

Vertrauen in Sicherheit steigt

Quelle: PwC

Mehr als ein Drittel der Befragten verwendet ein biometrisches Authentifizierungsverfahren, um sich beim Online-Banking anzumelden (durchschnittlich 34 Prozent) oder eine Banktransaktion zu veranlassen (durchschnittlich 39 Prozent). Die am häufigsten verwendeten Methoden sind dabei der Fingerabdruck, gefolgt von der Gesichtserkennung. Wobei auch Gesichtserkennung (u.a. durch FaceID) immer beliebter wird. Damit einhergehend empfindet etwa jeder Dritte Verfahren wie den Fingerabdruck oder FaceID nutzerfreundlicher als eine Authentifizierung über einen TAN-Generator.

Zudem legt das Vertrauen der Bundesbürger in die Sicherheit biometrischer Authentifizierungsverfahren deutlich zu: Fast drei Viertel der Befragten (73 Prozent) werten biometrische Verfahren wie den elektronischen Fingerabdruck oder FaceID in der aktuellen Studie als sicher – ein Plus von zehn Prozentpunkten im Vergleich zu 2018. Die Autorisierung über ein zusätzliches Gerät wird nach wie vor als die sicherste Methode angesehen.

Sicherheitsbedenken gehen leicht zurück

Zu den wesentlichen Sicherheitsbedenken bei der Nutzung biometrischer Verfahren zählen vor allem mögliche Angriffe durch Hacker (67 Prozent) oder das Anlegen von Bewegungs- oder Nutzungsprofilen (65 Prozent). Alles in allem sind die Bedenken in den vergangenen vier Jahren aber leicht zurückgegangen. Gleichzeitig würden 69 Prozent der Befragten einer Weitergabe zusätzlicher Daten zustimmen, wenn sich dazu auch die Nutzerfreundlichkeit innerhalb des Geschäftsvorgangs erhöht.

“Vor vier Jahren hatten die Bundesbürger noch die größten Bedenken bei der Verwendung biometrischer Verfahren beim Einkauf. Heute werden andere Orte wie öffentliche Verkehrsmittel oder die Nutzung von Automaten als etwas kritischer angesehen“, sagt Maximilian Harmsen, Digital Payments Lead bei PwC Deutschland.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner