Banking: Nutzertypen reichen von Traditionalisten bis zu Entdeckern

Studie zum digitalen Banking: Diese fünf Nutzertypen gibt es beim Online-Banking

Banken sollten ihre Kunden besser kennenlernen und digitale Services entsprechend an die Nutzer anpassen. Eine aktuelle Studie hat Erkenntnisse über die verschiedenen Nutzertypen beim Online-Banking zusammengestellt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Neue Erkenntnisse über die Bankkunden nutzen

Trotz länderspezifischer Unterschiede lassen sich laut einer aktuellen Studie beim Online Banking fünf Nutzertypen erkennen. - Quelle: Shutterstock.com

Beim digitalen Banking gibt es verschiedene Nutzertypen, wie eine Studie des Technologiekonzerns Diebold Nixdorf und des Datenanalysten NielsenIQ ermittelt hat. Laut dem Report “Motivationen im modernen Banking” haben Bankkunden unterschiedliche Vorstellungen davon, wie digitales Banking funktionieren sollte. Für Banken ist es wichtig, die Wünsche und Erwartungen der Kunden zu kennen, um ihre Apps und Bank-Webseiten nutzerfreundlicher zu machen. Nur so können die Finanzinstitute langfristig ihre Reichweite und Service-Qualität verbessern, die Kundenbindung stärken und Investitionen sinnvoll einsetzen.

Bislang hatten sich Banken in erster Linie auf das Geschlecht, das Alter und den Finanzstatus ihrer Kunden konzentriert. Das sei nicht genug, betonen die Studienautoren, denn Lebensstil, Glaube, Werte, Gewohnheiten oder Ansichten seien nicht an Altersstufen gebunden.

5 Nutzertypen für das Online-Banking

Trotz länderspezifischer Unterschiede ließen sich bestimmte Muster bei der Nutzung des Online-Bankings weltweit erkennen, heißt es in der Studie weiter. Die Marktanalysten identifizierten fünf Nutzertypen:

  • Traditionalisten (Established Traditionalists): Diese größte Gruppe der Online Banking Nutzer umfasst 29 Prozent der Bankkunden. Der Kundentyp ist ein Gewohnheitsmensch, er scheut die Veränderung. Er nutzt neue Technologien erst, wenn sie allgemein akzeptiert und nachweislich sicher sind.
  • Besorgte Realisten (Struggling Realists): Dieser Kundentyp repräsentiert 28 Prozent aller Bankkunden. Er macht sich Sorgen um seine finanzielle Zukunft, sehnt sich nach Sicherheit und möchte von seinem Finanzdienstleister geschätzt werden.
  • Fans von einfachen Lösungen (Simplicity Seekers): 25 Prozent aller Bankkunden gehören diesem Kundentyp an. Sie meiden Komplexität und verlassen sich nicht auf andere. Sie suchen nach Lösungen, die den Alltag erleichtern. Ihnen gefällt, dass Online-Banking Zeit spart.
  • Vorsichtige Entdecker (Guarded Explorers): Dieser Kundentyp umfasst 12 Prozent der Bankkunden. Er sucht menschliche Bestätigung und neigt zu einem Online-Banking mit „menschlichem Touch“, wie es in der Studie heißt.
  • Nutzer mit Eigeninitiative (Empowered Self-Starters): Dieser Kundentyp ist mit 6 Prozent Anteil nicht nur selten, sondern auch elitär. Er erwartet von seiner Bank eine „Hyperpersonalisierung“ des Online-Auftritts.
Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner