Banking-Trends für das Jahr 2019

Vor allem AI wird 2019 eine größere Rolle spielen

Im Bankenwesen setzen sich auch in diesem Jahr Trends fort, die bereits 2018 eine wichtige Rolle eingenommen haben: Open Banking und die Customer Experience sind weiterhin die führenden Themen. Gleichzeitig dringen neue Trends in den Markt vor – allen voran AI -Anwendungen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Open Banking

Open Banking gilt als einer der wichtigsten Trends der letzten Jahre, der sich auch im Jahr 2019 fortsetzt. Beim Open Banking entwickeln Banken, Drittanbieter und Technologieunternehmen Anwendungen. Diese werden zu einem vernetzten und auf den Kunden maßgeschneiderten Banking zusammengefasst. Es ist wichtig, die unübersichtliche Vielzahl an Einzelanwendungen zu bündeln, um den Kunden nicht zu überfordern.

Convenience Banking

Banking soll bequem sein – vor allem für den Kunden. Amazon oder Alibaba haben es vorgemacht. Dort können Kunden ihre Bankgeschäfte bequem und ohne großen Aufwand abwickeln – meisten mit nur wenigen Klicks. Bankkunden wollen nutzenstiftende Angebote ihrer Bank. Die Schaffung einer herausragenden Customer Experience ist dabei das A und O. Für die Banken stellt das oftmals eine Herausforderung darf. Denn der Kunde sollte von der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Anwendungen nichts merken.

Künstliche Intelligenz für mehr Personalisierung

AI-Technologien – AI steht für Artificial Intelligence, also Künstliche Intelligenz –  sind im Jahr 2019 so ausgereift, dass sie Banken helfen können, den einzelnen Kunden individuell zu beraten und zu bedienen. Selbstlernende Algorithmen prognostizieren die Bedürfnisse eines Kunden zu einem konkreten Zeitpunkt und in einer bestimmten Situation. Somit werden dem Kunden die passenden Produkte vorgeschlagen. Dennoch bleibt die persönliche Beratung (von Bankmitarbeiter zu Kunde) vor allem bei komplexen Situationen bestehen.

Digitalisierung im Bankenwesen

Über die Digitalisierung müssen Banken nicht nur Kosten senken, sondern auch digitale Zusatzerträge im Rahmen ihrer Ökosysteme und ihrer neu gestalteten Customer Journeys erwirtschaften. Die sogenannten „Platform Economy“ bietet durch die Nutzung von APIs von und für Dritte neue Potenziale für das Finanzwesen. Anstatt einen Verteidigungswall gegen die digitale Welt zu erbauen, müssen sich Banken gegenüber Fintech-Partnern öffnen. Nur so können Banken von den neuen Möglichkeiten des „banking as a platform“ profitieren.

Denn: Es drängen immer mehr Digital-Banken auf den Markt, die etablierten Banken im Privatkundengeschäfts zunehmend Konkurrenz machen. Vor allem die Millennials (91 Prozent) bevorzugen Mobile-Banking-Apps gegenüber dem Besuch einer klassischen stationären Bankfiliale.

Agile Banking-Prozesse

Kunden fordern mehr Agilität von ihren Banken. Lange Laufzeiten für riesige „Big Bang“-Digital-Projekte waren einmal. Mit agilen Vorgehensmodellen können sichtbare Verbesserungen im Rahmen von überschaubaren Aufwänden (Minimum Viable Products) binnen Wochen in einer frühen Entwicklungsphase auf den Markt gebracht und die Akzeptanz getestet werden. Ist das Modell nicht erfolgreich, kann es ohne große Verluste durch neue ersetzt werden.

Steigende Schadenssummen beim Online-Banking

Online-Banking wird immer sicherer. In den letzten Jahren haben Finanzinstitute aufgerüstet, sodass Kriminelle mehr Aufwand betreiben müssen, um Angriffe erfolgreich durchzuführen. G Data erwartet 2019 deswegen insgesamt weniger, dafür aber mehr zielgerichtete Angriffe. Dadurch steigen wiederum die individuellen Schadenssummen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner