Neue YouGov-Studie analysiert die Bankkunden-Typen in Deutschland

Bankkunden-Typen im Jahr 2020

Im Jahr 2020 gibt es neben dem klassischen Bankkunden zahlreiche weitere Typen – darunter eine völlig neu entstandene Gruppe. Banken sollten sich auf diese neuen Nutzertypen einstellen. Welche das sind, lesen Sie hier.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

So sehen die Bankkunden im Jahr 2020 aus

In einer neuen Studie zeigt YouGov wie Kunden von Banken im Jahr 2020 in einer digitalisierten Welt aussehen.

Die Bankenwelt ist im Wandel. Die voranschreitende Digitalisierung, neue Fintechs, die sich im Bankensektor etablieren, kostenlose und mobile Bezahlverfahren, Mobile Banking. Da wundert es nur wenig, dass sich all diese Neuerungen und Änderungen auch auf die Bankkunden auswirken. Das Marktforschungsunternehmen YouGov hat in einer aktuellen Studie eine neue Bankkunden-Typologie erstellt. Es wird deutlich: Die verschiedenen Typen könnten unterschiedlicher nicht sein. Zudem hat sich eine völlig neue Gruppe etabliert.

Digitale Finanzexperten

  • 21 Prozent
  • Selbsternannte Finanzexperten.
  • Grundlegende Anlagebereitschaft.
  • Nutzen die Angebote des Internets intensiv und nehmen neue Technologien an.
  • Der größte Teil (38 Prozent) stammt aus der Gruppe 55+.

Ängstliche Onliner

  • 20 Prozent
  • Nutzen zwar gerne neue Technologien, lassen aber dem Early Adopter gerne den Vortritt.
  • Überschaubare Finanzexpertise.
  • Auch hier macht die Altersgruppe 55+ den größten Anteil aus (37 Prozent).

Sorglose Konsumfreudige

  • 18 Prozent
  • Sehr kreditaffin, da sehr konsumfreudig.
  • Eher geringes finanzielles Grundwissen.
  • Unsicher bei Finanzangelegenheiten.
  • Zurückhaltend bei digitalen Themen.
  • Bei den sorglosen Konsumfreudigen stammen 20 Prozent aus der Gruppe der 45- bis 54-Jährigen und 37 Prozent aus der Gruppe 55+.

Traditionelle Finanzexperten

  • 17 Prozent
  • Geringe Affinität für digitale Technologien.
  • Zuversichtlich hinsichtlich der finanziellen Zukunft.
  • Nicht interessiert an Anlagen oder Investitionen.
  • 56 Prozent sind 55 Jahre oder älter.

Argwöhnische Offliner

  • 15 Prozent
  • Sehr geringe Digital-Affinität.
  • Kaum Vertrauen in den Bankensektor.
  • Sehr zurückhaltend bei Investments.
  • 54 Prozent stammen aus der Altersgruppe 55+.

Digitale Enthusiasten

  • 9 Prozent
  • Seit der letzten YouGov-Studie neu entstandene Gruppe
  • Early Adopter
  • Für Banken besonders attraktive Zielgruppe.
  • Finanziell zuversichtlich und aufstrebend.
  • Fintechs wie N26 oder Revolut nehmen eine wichtige Rolle ein.
  • 62 Prozent dieser Gruppe sind männlich.
  • In den Altersgruppen recht gleichmäßig verteilt.

Bei diesen Banken sind die unterschiedlichen Typen Kunde

Bankentyp

Direktbank

Universal-bank

Gemeinnützige Universalbank

Genossenschafts-bank

Automobil-bank

Digitale Finanzexperten

28

23

20

22

38

Ängstliche Onliner

12

17

21

19

24

Sorglose Konsumfreudige

20

20

17

17

12

Traditionelle Finanzexperten

16

17

17

23

10

Argwöhnische Offliner

9

12

17

14

11

Digitale Enthusiasten

15

11

8

5

4

Alle Angaben in Prozent

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner