Bargeldobergrenze soll kommen

Innenministerin Faeser will Limit auf 10.000 Euro festlegent

Während andere EU-Länder bereits eine Obergrenze für Bargeldzahlungen haben, gibt in Deutschland bislang kein Limit. Das erleichtert Kriminellen die Geldwäsche durch anonyme Käufe etwa von Luxusgütern. Die SPD-Politikerin Faeser will dagegen jetzt vorgehen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

ÜBER 15 EU-LÄNDER HABEN BEREITS OBERGRENZEN

Mit einer Begrenzung von Barzahlungen will die Bundesinnenministerin Faeser dazu beitragen, kriminelle Strukturen leichter zerschlagen zu können. - Quelle: Shutterstock.com

Frankreich, Belgien, Italien und viele andere EU-Länder haben sie schon: die Obergrenze für Zahlungen mit Bargeld. Wer zudem mit Bargeld von über 10.000 Euro in die EU einreist oder aus der EU ausreist, muss den Betrag beim Zoll anmelden. Mit diesen Maßnahmen möchten die Behörden verhindern, dass unkontrolliert Bargeld in großen Mengen den Besitzer wechselt – und möglicherweise zur Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung eingesetzt wird. Nach Angaben des Europäischen Rechnungshofs summieren sich die Geldwäsche-Beträge jährlich auf mehrere Hundert Milliarden Euro.

Schon länger plant die EU eine einheitliche Obergrenze für Bargeldzahlungen in der gesamten Eurozone. 10.000 Euro sind als Limit anvisiert, das ist deutlich großzügiger als in vielen Mitgliedsländern. In Italien etwa liegt die Höchstgrenze bei 2.000 Euro, in Frankreich bei 1.000 Euro. Diese niedrigen Limits sollen auch bei einer EU-weiten Regelung weiter gelten dürfen.

EU-WEITE REGELUNG ANGESTREBT

Jetzt hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) auch für Deutschland eine Obergrenze für Zahlungen mit Bargeld gefordert. Ein 30.000-Euro-Barkauf von Schmuck oder Uhren solle bald der Vergangenheit angehören, sagte Faeser gegenüber der Bild am Sonntag. Sie setze sich für die Einführung einer allgemeinen Bargeldobergrenze von 10.000 Euro ein. Das verringere die Gefahr, dass Vermögenswerte von Kriminellen verschleiert würden, so die Ministerin.

Im Gegensatz zu anonymen Bargeldzahlungen werden digitale Zahlungen per Karte oder über Dienstleister wie Paypal registriert, die Daten des Käufers werden erfasst und sind im Zweifelsfall nachvollziehbar. Faesers Vorstoß rief die üblichen Kritiker auf den Plan. Die “Freiheit” der Bürger sei durch die Bargeldobergrenze bedroht, kritisierten die einen, man sollte stattdessen die Nachweispflichten strenger kontrollieren und den Ermittlungsbehörden mehr Befugnisse geben, schimpften die anderen. Fakt ist, Faeser strebt eine europaweite Lösung an. Auch wenn viele Verbraucher in Deutschland das Bargeld immer noch als Hort der Freiheit und der guten alten Zeit sehen, auf Dauer werden sich wohl auch hierzulande digitale Zahlungsmethoden durchsetzen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner