Barkow/comdirect FinTech-Studie

Berlin ist Deutschlands Fintech-Standort Nummer 1

Berlin ist Deutschlands Fintech-Hub – deutlich vor München und Frankfurt am Main. Dies ergab eine gemeinsame Studie von Barkow Consulting und Comdirect. Dabei konnte die Bundeshauptstadt den Vorsprung sogar noch ausbauen.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Berlin spielt in eigener Fintech-Liga

Berlin baut seine Dominanz als deutsche Fintech-Hauptstadt vor München und Frankfurt weiter aus.

1,77 Milliarden Euro – so hoch ist das investierte Risikokapital in Fintechs, das 2018 und 2019 nach Berlin ging. Somit gilt die Bundeshauptstadt auch als Zentrum der deutschen Fintech-Szene. Dies ist ein Ergebnis der aktuellen comdirect-FinTech-Studie, die zusammen mit Barkow Consulting durchgeführt wurde.

„Berlin spielt in Sachen FinTech weiterhin in einer eigenen Liga. In der Hauptstadt sind mehr FinTechs ansässig als in München, Frankfurt und Hamburg zusammen. Auch bei der Zahl der Gründungen und dem investierten Risikokapital ist Berlin die klare Nummer eins“, erklärt Arno Walter, Vorstandsvorsitzender von comdirect.

Viele Fintechs in München und Frankfurt, aber unterschiedlich hohes Kapitel

Quelle: Comdirect

Zudem konnte Berlin seinen Vorsprung auf die Konkurrenz in diesem Jahr weiter ausbauen. Auf den Plätzen zwei und drei sieht es hingegen enger aus. München sichert sich mit 105 niedergelassenen Fintechs den zweiten Platz. Diese haben insgesamt 230 Millionen Euro in den Jahren 2018 und 2019 eingesammelt. Hinter München kommt Frankfurt am Main mit 106 Fintechs und einem vergleichsweise geringem Risikokapitel von 40 Millionen Euro. Dafür wurden in der Main-Metropole mit 23 neuen Startups mit die meisten Fintechs seit 2018 in Deutschland gegründet.

Quelle: Comdirect

Ein starkes Kapital – nämlich 189 Millionen – können die Fintechs in Hamburg vorweisen. Insgesamt gibt es aktuell in der Hansestadt 83 Finanz-Startups, 21 davon sind Neugründungen. Einen wachsenden Fintech-Markt gibt es laut Studie in Stuttgart. Die baden-württembergische Landeshauptstadt liegt bei der Anzahl der Gründungen und bei der Vergabe von Risikokapital mit Düsseldorf gleichauf. Beide Städte liegen im Ranking auf dem sechsten Platz. Einen Platz davor befindet sich Köln, mit 35 Fintechs und 42 Millionen Euro eingesammeltem Risikokapital.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner