Berliner Fintech kauft sich eine Bank

Das Berliner Fintech Raisin übernimmt das Frankfurter Geldhaus MHB Bank

Das Berliner Fintech Raisin hat die MHB-Bank übernommen, um sich unabhängig zu machen. Dafür sammelte der Zinsplattform-Betreiber auch Geld beim Schwager von Ivanka Trump ein.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Europaweiter Zinsplattform-Betreiber Raisin

Ein Berliner Start-up hat eine Bank gekauft. Die Rede ist von dem Fintech Raisin, das angekündigt hat, die MHB-Bank zu übernehmen. Bisher haben beide Unternehmen als Partner zusammen gearbeitet; nun also die Übernahme.

Raisin vermittelt Tages- und Festgeld an Banken in ganz Europa. Über sieben Plattformen – in Deutschland heißt sie Weltsparen – haben Kunden die Möglichkeit, die Zinskonditionen von 65 Partnerbanken (unter anderem in Italien, Estland oder Portugal) zu nutzen. Dort gibt es auf Festgeldeinlagen aktuell bis zu 2,2 Prozent Zinsen im Jahr, aufs Tagesgeld immerhin 0,7 Prozent – in der Regel also mehr als bei der eigenen Hausbank.

Bankenlizenz bringt Unabhängigkeit

Raisin will sein Angebot mit dem Kauf der MHB-Bank vereinfachen. So erhält Raisin Zugriff auf mehr Anlegerdaten. Kunden müssten hingegen nur noch einmal statt wie bisher doppelt die Geschäftsbedingungen unterzeichnen.

Das Vorgehen von Raisin ist nicht ungewöhnlich. Fintechs würden meist schnell nach einer eigenen Bankenlizenz streben, um unabhängig zu sein, sagt Bernd Oppold von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG. „Übernimmt ein Fintech seinen regulierten Bank-Partner, erwirbt er zugleich auch Sicherheit für sein zukünftiges Geschäftsmodell.“  

Geld sammeln bei PayPal und Thrive Capital

Dass das Übernahmemodell von Raisin zur Gewohnheit werden könnte, glaubt der Experte aber nicht. Ein Jungunternehmen müsste finanziell in der Lage sein, einen Partner zu übernehmen. Außerdem könnte ein Kauf auch Nachteile mit sich bringen – dazu gehört laut Oppold die meist deutlich höhere Bilanzsumme der gekauften Bank in den Büchern.

Im Fall Raisin konnte das Fintech auch Investoren finden, wodurch bisher 170 Millionen Euro eingesammelt wurden. Zu den Geldgebern zählen Finanzdienstleister wie PayPal oder Thrive Capital, die Firma von Joshua Kushner, dem Schwager von US-Präsidententochter Ivanka Trump.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner