Bezahlen im Urlaub 2025: sicher, bargeldlos - und immer öfter mobil

Studie zum Bezahlverhalten im Urlaub

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Kartenzahlung auch auf Reisen das beliebteste Zahlungsmittel der Deutschen bleibt. Vor allem jüngere Verbraucher bis 34 Jahren zahlen aber auch häufiger mit dem Smartphone – ein Trend, den zunehmend auch Ältere für sich entdecken.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Sommerumfrage der norisbank

Kartenzahlung bleibt beim Bezahlen im Urlaub die Nummer eins. - Quelle: Shutterstock.com

Ob an der Strandbar, am Flughafen oder beim Städtetrip: Wer 2025 verreist, will vor allem eines - bequem, sicher und flexibel bezahlen. Wie die aktuelle Sommerumfrage der norisbank zeigt, hat sich die Kartenzahlung bei den Deutschen fest etabliert. Sie bleibt auch in diesem Jahr das beliebteste Zahlungsmittel im Urlaub - selbst bei kleineren Beträgen. Gleichzeitig gewinnt das Smartphone immer mehr an Bedeutung. Vor allem bei den Jüngeren gehört das mobile Bezahlen längst zum Alltag. Und Bargeld? Auch das bleibt Teil der Reisekasse, doch das klassische Portemonnaie bekommt Konkurrenz, denn die Deutschen setzen auch im Urlaub zunehmend auf digitale Lösungen.

Karte statt Kleingeld - bargeldlos bleibt die erste Wahl

Die Kartenzahlung hat sich bei den Deutschen fest etabliert. - Quelle: Norisbank

Das Bezahlen mit Karte ist für viele Urlauber längst eine Selbstverständlichkeit - und wird auch 2025 das bevorzugte Zahlungsmittel der Deutschen auf Reisen bleiben. Mehr als drei Viertel (78,8 Prozent) der befragten Deutschen geben an, am liebsten mit Kreditkarte zu zahlen. Ein Blick auf die Entwicklung der letzten Jahre zeigt: Die Kartenzahlung hat sich auf hohem Niveau etabliert. Seit 2021 ist der Anteil der Kartenzahler kontinuierlich gestiegen (2024: 78,8 Prozent, 2023: 77,3 Prozent, 2022: 77,2 Prozent). Noch aufschlussreicher ist der Vergleich der generellen Zahlungspräferenz. Mehr als die Hälfte (50,8 Prozent) bevorzugt im Urlaub grundsätzlich bargeldlose Zahlungsmethoden - also EC-/Maestro-Karte, Kreditkarte oder Smartphone-App. 2019 lag dieser Wert noch bei 39,9 Prozent - inzwischen also ein Plus von rund 11 Prozentpunkten. Bargeldloses Bezahlen ist längst Teil der modernen Reisekultur.

Spitzenreiter beim digitalen Bezahlen sind die 35- bis 49-Jährigen: 56,6 Prozent von ihnen geben an, am liebsten mit Karte oder App zu bezahlen - mehr als in jeder anderen Altersgruppe. Auch das Bildungsniveau scheint eine Rolle zu spielen. Besonders bei Personen mit abgeschlossenem Fachhochschul- oder Hochschulstudium liegt die Vorliebe für bargeldloses Bezahlen deutlich über dem Durchschnitt (60,5 Prozent).

Kleine Beträge? Auch die werden gerne mit Karte bezahlt

Was früher nur für größere Ausgaben wie die Hotelrechnung oder die Mietwagenbuchung galt, betrifft heute auch den Kaffee und die Kugel Eis: 55,8 Prozent wollen 2025 auch kleinere Ausgaben mit Karte bezahlen. Zum Vergleich: 2019 waren es noch 24,4 Prozent - also mehr als eine Verdopplung!

Smartphone statt Portemonnaie

Ein Fingerwisch, ein Klick oder Blick - und schon ist bezahlt. Für immer mehr Menschen wird das Smartphone zum digitalen Portemonnaie. 2025 wollen 11,5 Prozent der befragten Deutschen im Urlaub per App bezahlen - so viele wie noch nie seit Beginn der Erhebung. Besonders beliebt ist das Mobile Payment bei den 18- bis 34-Jährigen. 14,7 Prozent dieser Altersgruppe zahlen am liebsten mit dem Smartphone. Bei den 35- bis 49-Jährigen sind es 10,5 Prozent, bei den 50- bis 69-Jährigen 10,2 Prozent. Der Trend ist erkennbar: Auch ältere Reisende entdecken zunehmend das kontaktlose Bezahlen für sich.

Kreditkarte? Für viele ein fester Bestandteil der Reiseplanung

Ob Hotel, Mietwagen oder Flug - viele Urlaubsbuchungen laufen heute über die Kreditkarte. Kein Wunder also, dass sie für viele längst zur festen Reiseausstattung gehört. 35,4 Prozent der Befragten geben an, aus diesem Grund bereits eine Kreditkarte zu besitzen oder sich vorstellen zu können, speziell für den Urlaub eine zu beantragen - deutlich mehr als im Gesamtdurchschnitt. Zum Vergleich: Insgesamt geben 16,8 Prozent der Befragten an, aus diesem Grund bereits eine Kreditkarte zu besitzen. Weitere 18,5 Prozent können sich die Anschaffung konkret vorstellen. Die Studie verdeutlicht auch, dass vor allem jüngere Menschen im Urlaub flexibel und sicher bezahlen wollen. In der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen sagen 51,3 Prozent "Ja" zur Urlaubskreditkarte - das ist mehr als jeder Zweite. Bei den 35- bis 49-Jährigen sind es 35,5 Prozent und bei den über 50-Jährigen immerhin noch bei 24,7 Prozent.

Überdurchschnittlich aufgeschlossen zeigen sich auch Familien mit Kindern. 48,3 Prozent der Befragten aus Haushalten mit mindestens einem Kind halten die Kreditkarte für eine geeignete Lösung. Bei den Haushalten ohne Kinder sind es nur 29,9 Prozent. Besonders deutlich ist der Trend bei Personen mit höherem Einkommen (ab 2.500 Euro Haushaltsnettoeinkommen). Hier planen 43,4 Prozent mit einer Kreditkarte zu verreisen. Diese Zahlen zeigen: Die Kreditkarte gehört für viele Deutsche längst zum Urlaub dazu - als flexibles und sicheres Zahlungsmittel.

Bargeld bleibt Teil der Reisekasse - aber mit mehr Planung

Trotzdem bleibt auch Bargeld ein fester Bestandteil vieler Reisekassen: 49,2 Prozent zahlen im Urlaub am liebsten bar - oft für kleinere Ausgaben oder wenn es schnell gehen muss. Das Portemonnaie ist also nicht verschwunden, teilt sich seinen Platz aber zunehmend mit digitalen Alternativen.

Und noch etwas fällt auf: Wer auf Bargeld setzt, plant genauer: 61,9 Prozent der Barzahler achten gezielt auf mögliche Gebühren beim Abheben am Geldautomaten. 45,7 Prozent behalten den Wechselkurs im Auge. 41 Prozent informieren sich bereits vorab, ob sie mit ihrer Karte am Urlaubsort kostenlos Bargeld abheben können. Klassische Zahlungsmittel werden im Urlaub also zunehmend strategisch eingesetzt.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner