Immer mehr Verbraucher nutzen schnelle elektronische Zahlungsmethoden. Insbesondere beim Online-Shopping sind moderne Dienste wie Paypal oder Giropay beliebt. Kleine Beträge unter 20 Euro zahlen viele aber nach wie vor gerne in bar.
Digitale Zahlungsmittel im Online-Shopping beliebt
Eine aktuelle Studie von EVO Payments gibt interessante Einblicke in das Zahlungsverhalten der Deutschen und Europäer sowie ihre Haltung zu unterschiedlichen Zahlungsmethoden. - Quelle: Shutterstock.com
Die deutschen Verbraucher werden zunehmend offener für digitale Zahlungsmethoden. Das geht aus einer aktuellen Studie von EVO Payments hervor, die das Zahlungsverhalten der Deutschen und Europäer sowie ihre Haltung zu unterschiedlichen Zahlungswegen erfragt hat. Laut Studie haben 54 Prozent der Deutschen bei ihrem letzten Online-Einkauf schnelle elektronische Zahlungsmittel wie Paypal, Sofort oder Giropay verwendet. 79 Prozent der Befragten empfinden einen Ort, an dem elektronische Zahlungsmittel angeboten werden, als modern.
Insgesamt zahlen 58 Prozent der Deutschen mindestens zwei bis drei Mal pro Woche kontaktlos mit Kredit- oder Debitkarten. Interessant: 76 Prozent der Befragten sind nach eigenen Angaben mindestens einmal pro Monat in der Situation, dass sie gerne mit Karte zahlen würden, aber nicht können.
Bargeld bevorzugt für kleinere Summen
Quelle: Evo Payments
Traditionell hat das Bargeld in Deutschland einen hohen Stellenwert. Laut der EVO-Studie sind die Verbraucher hierzulande noch unentschieden: Fast die Hälfte der Deutschen bevorzugt bargeldlose Bezahlmethoden – die andere Hälfte bevorzugt Bargeld (45 bzw. 47 Prozent). In anderen europäischen Ländern ist der Anteil der Menschen, die bargeldlos bezahlen wollen, mit 56 Prozent etwas höher.
Wie aus der Studie weiter hervorgeht, hängt die Bezahlmethode auch vom Betrag ab:
- Bei Zahlungen bis zu 1 Euro entscheiden sich fast 4 von 5 Deutschen für Bargeld.
- Etwas weniger, aber immer noch zwei Drittel entscheiden sich für Bargeld, wenn sie Beträge bis zu 5 Euro bezahlen.
- Bei Ausgaben von über 20 Euro sinkt die Präferenz für Bargeld: Beträge von mehr als 100 Euro würde fast die Hälfte der Deutschen bargeldlos elektronisch bezahlen. Nur 16 Prozent der Befragten wollen diese Einkäufe mit Bargeld bezahlen.