BGH-Urteil: Extra-Gebühr für Paypal ist zulässig

Händler dürfen Zusatzgebühr für Paypal verlangen

Der Fernbus-Betreiber Flixbus darf von seinen Kunden eine Extra-Gebühr für die Bezahl-Optionen Paypal und Sofortüberweisung verlangen. So entschieden es jetzt die Richter des Bundesgerichtshofes in Karlsruhe.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Nicht alle Bezahlwege sind kostenlos

Bei einer Bezahlung per Banküberweisung, Lastschrift oder Kreditkarte sind Zusatzgebühren nicht gestattet. Dies gilt jedoch nicht für Transaktionen via Paypal oder Sofortüberweisung. - Quelle: Shutterstock.com

Mittlerweile gibt es zahlreiche unterschiedliche Bezahlwege, für die Kunden gilt dabei: eine Zusatzgebühr bei einer Bezahlung per Banküberweisung, Lastschrift oder Kreditkarte ist verboten. Diese Regelung gilt jedoch nicht für Transaktionen über den Bezahldienst Paypal oder via Sofortüberweisung. Bei diesen Payment-Optionen dürfen Unternehmen von ihren Kunden eine Extra-Gebühr verlangen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. Die Begründung: Hier werde Geld für die Einschaltung eines Dienstleisters verlangt, der noch zusätzliche Leistungen übernehme, beispielsweise die Prüfung der Bonität (Az. I ZR 203/19).

Rechtsstreit zwischen Flixbus und der Wettbewerbszentrale

Das Urteil beendet einen Rechtsstreit zwischen der FlixMobility GmbH, dem Betreiber des Busunternehmens „Flixbus“ und der Frankfurter Wettbewerbszentrale. Hintergrund war die Gebührenerhebung von Flixbus bei Paypal und Sofortüberweisung. Das Busunternehmen bietet im Internet vier Zahlungsmöglichkeiten an: EC-Karte, Kreditkarte, Sofortüberweisung oder Paypal. Bei Sofortüberweisung und Paypal wird eine zusätzliche Gebühr fällig, deren Höhe vom Preis der gebuchten Reise abhängt. Die Wettbewerbszentrale hatte den Rechtsstreit als Musterverfahren angestoßen, um die Frage grundsätzlich klären zu lassen. Wie schon das Oberlandesgericht München wiesen die BGH-Richter die Klage gegen Flixbus nun in letzter Instanz ab.

Wofür wird die Gebühr erhoben?

Für die Bezahl-Option Paypal müssen Zahler und Empfänger über ein Paypal-Konto verfügen. Ist darauf nicht genügend Geld, kann der Payment-Dienst Zahlungen per Lastschrift einziehen. Hier trägt der Empfänger die von Paypal erhobenen Kosten. Bei einer Zahlung per Sofortüberweisung ist neben den Banken noch der Bezahldienstleister Sofort-GmbH zwischengeschaltet. Dieser prüft die Bonität des Käufers, was dem Empfänger des Geldes schnellere Sicherheit über die Buchung geben soll. Diese Dienstleistung muss der Geld-Empfänger, hier also Flixbus bezahlen. Nach dem BGH-Urteil steht es dem Händler jetzt frei, ob er die Gebühr direkt an den Kunden weiterreicht, der den Service nutzt. Flixbus hatte in der Vergangenheit eine Gebühr für beide Dienste verlangt, das ist aktuell aber nicht mehr der Fall.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner