Biallo-Analyse: Girokonten werden noch teurer

Kontoführungsgebühren für Girokonten steigen weiter an

Die Kosten für Girokonten steigen weiter an. Im Januar 2020 haben fast 200 Banken ihre Kontoführungsgebühren erhöht. So ein Ergebnis einer Analyse des Verbraucherportals Biallo.de für die Süddeutsche Zeitung (SZ).

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Steigende Preise für Girokonten auch im Jahr 2020

Girokonten werden immer teurer: Fast 200 Banken haben im Januar die Preise erhöht.

Im letzten Jahr haben immer mehr Banken und Sparkassen hierzulande Gebühren für ihre Girokonten eingeführt – oder diese erhöht. Ein Trend, der auch im neuen Jahr anhält. Allein im Januar2020 haben 188 von 1.276 untersuchten Geldinstituten ihre Gebühren angehoben. Das geht aus einer Biallo-Analyse für die SZ hervor.

„Mehr Geld für die Kontoführung verlangen Banken und Sparkassen vor allem auf dem Land oder in kleineren Städten. Das liegt vermutlich daran, dass dort der Konkurrenzkampf nicht so groß ist“, erklärt Biallo-Gründer Horst Biallo. Somit führen die deutschen Banken ihre Preispolitik aus dem letzten Jahr fort. 2019 hatten laut Biallo.de knapp die Hälfte aller Banken die Gebühren für ihre Girokonten erhöht.

Wer zu viel bezahlt, sollte Wechsel in Betracht ziehen

Ein Basis-Girokonto kostet nun im Durchschnitt 4,91 Euro im Monat. Premiumkonten schlagen durchschnittlich mit 10,15 Euro im Monat zu Buche. Auch für Online-Konten fallen vermehrt Gebühren an. Der Wert kletterte im letzten Jahr auf 3,42 Euro. Im Vergleich zu 2018 ist das ein Plus von etwa 25 Prozent.

„Die Null- und Negativzinspolitik der EZB ist sicherlich ein wichtiger Grund, warum die Geschäftsbanken ihre Girokonten-Modelle verteuern. Ein, zwei Euro mehr im Monat zu kassieren, ist einfacher als Negativzinsen zu verlangen, erst recht bei Bestandskunden“, sagte Bankenjurist David Riechmann von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen der SZ. „Allerdings treffen solche Preiserhöhungen Kleinsparer heftiger als Kunden, die ein paar 100.000 Euro Guthaben auf Konten liegen haben.“

Wenn Ihnen das Girokonto zu teuer wird, rät Riechmann zu einem Kontowechsel. Noch gibt es laut dem Verbraucherportal fast 40 Banken, die ein kostenloses Girokonto für Privatkunden anbieten. Hinzu kommen rund 60 Geldinstitute, bei denen die Kontoführung unter bestimmten Bedingungen, wie einem monatlichen Geldeingang, kostenlos ist.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Bestes Girokonto: Vergleichen & Girokonto online eröffnen!

Girokonto gesucht? Jetzt Vergleich starten: Sichern Sie sich Zinsen, Prämien & mehr.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner