BIT Capital, die Fondsgesellschaft des Startup-Experten Jan Beckers legt zwei neue Krypto-Fonds auf. Anleger können so von der Expertise des Fondsbetreibers profitieren und in einen Zukunftsmarkt investieren.
Zwei neue Fonds mit Fokus auf Kryptowährungen
Quelle: Bit Capital
Die Berliner Fondsgesellschaft BIT Capital startet zwei neue Krypto-Fonds und verschafft Anlegern in Deutschland damit erstmals Zugang zu diesem Marktsegment. Der Fonds “BIT Global Crypto Leaders” (WKN: A3CNGM) ist in circa 35 Unternehmen, ausgewählte Coins und Krypto-Assets investiert. Entsprechend der regulatorischen Vorgaben für UCITS-Fonds machen Krypto-Assets maximal zehn Prozent des Portfolios aus.
Der zweite Fonds, “BIT Crypto Opperunities” (WKN: A3CNGP) ist professionellen Anlegern vorbehalten. Hier kann der Anteil der Krypto-Assets im aktiv gemanagten Portfolio bis zu 85 Prozent betragen. Bitcoin und Ethereum sollen die Schwelle von 40 Prozent des Portfolio-Gesamtwertes nicht übersteigen. Andere Krypto-Assets werden auf 20 Prozent begrenzt. Zudem sollen Liquiditätsquoten und Marktrisikolimits zum erweiterten Risikomanagement beitragen.
Expertise im Bereich Krypto-Assets
„Es gibt weltweit mehr als 8.000 Crypto-Assets", erklärt Jan Beckers, CIO und Gründer von BIT Capital: “Nur ein Prozent von ihnen werden langfristig erfolgreich sein. Diese können dann aber enorme Wertsteigerungen erzielen. Mit unserem Investment-Ansatz ermöglichen wir Anlegern in die Wachstumsphase der spannendsten und bereits bewährten Assets zu investieren”, so Beckers, der den Berliner Company Builder Finleap aufgebaut hat. Die neuen Fonds böten zusätzliche Sicherheit, zum Beispiel müssten Anleger nicht wie sonst die Krypto-Assets in externen Wallets halten.
Für Portfoliomanager Ha Duong sind die Krypto-Fonds eine logische Weiterentwicklung des Portfolios von BIT Capital. „Crypto-Technologien sind für mich seit langem die spannendste Zukunftsindustrie, weshalb ich mich seit 2016 intensiv damit befasse. Dieses Jahr haben DeFi (Decentralised Finance) und NFTs (Non Fungible Tokens) bewiesen, dass die ersten Anwendungsfälle jetzt reif sind für den Massenmarkt”, so Duong.