Wie der Bitcoin-Boom in Deutschland die Steuereinnahmen beflügelt

Staat verdient 1,28 Milliarden Euro an Steuern durch Bitcoin & Co.

Der Höhenflug des Bitcoin beschert der deutschen Staatskasse Steuereinnahmen in Höhe von 1,28 Milliarden Euro, wie aus Berechnungen des Frankfurt School Blockchain Centers, des Fintechs Blockpit und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Andres hervorgeht.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Hohe Einnahmen aus Krypto-Handel im Steuerjahr 2020

Kryptowährungen könnten dem deutschen Staat fast 1,3 Milliarden Euro Steuereinnahmen bringen.

Auch wenn sich die Bundesregierung anhaltend misstrauisch gegenüber Kryptowährungen zeigt, im Steuerjahr 2020 könnte der Fiskus von hohen Steuereinnahmen aus dem Handel mit Bitcoin, Ripple & Co. profitieren. Wie eine aktuelle Studie vom Frankfurt School Blockchain Center, dem Startup Blockpit und der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Andres jetzt ermittelt hat, belaufen sich die fälligen Steuereinnahmen auf schätzungsweise 1,28 Milliarden Euro. Bei der Zahl handelt es sich um eine Hochrechnung. Sollte es zu Einnahmen in dieser Höhe kommen, entspräche das zwei Prozent des gesamten Einkommensteueraufkommens des Jahres 2019. Bei der letzten Krypto-Steuerschätzung für das Jahr 2017 lagen die fälligen Steuereinnahmen durch Krypto-Assets noch bei 726 Millionen Euro.

Berechnungen von Blockpit zum durchschnittlichen Krypto-Nutzer

Das österreichische Startup Blockpit hat eine Software für die Besteuerung von Kryptowährungen entwickelt und bietet Krypto-Tradern eine nahtlose, automatisierte Plattform für Steuerberichts- und Portfoliomanagement. Für die Studie wertete Blockpit anonyme Nutzerdaten aus bildete einen „durchschnittlichen Nutzer“ ab. Laut dieser Hochrechnung hatte das Portfolio des durchschnittlichen Kryptoanlegers zum Stichtag 31. Dezember 2020 einen Wert von 32.129 Euro. Die Berechnungen ergaben auch, dass dieser Proto-Nutzer im gesamten Steuerjahr steuerpflichtige Gewinne von 10.836 Euro erzielte sowie steuerfreie Gewinne in Höhe von 7558 Euro. Etwa 650.000 Menschen handeln in Deutschland mit Kryptowährungen, wie aus Zahlen führender Krypto-Tauschbörsen hervorgeht. Bei den Hochrechnungen wendeten die Studienautoren einen durchschnittlichen Einkommensteuersatz von 33 Prozent an.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner