Bitkom-Studie zum kontaktlosen Bezahlen 2024

Mehrheit will “Nur Barzahlung” gesetzlich verbieten lassen

Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt auf, dass kontaktloses Bezahlen in Deutschland bereits Alltag ist. Ob mit Smartphone, Smartwatch oder der Bankkarte - 98 Prozent nutzen diese kontaktlosen Bezahlformen. Fast drei Viertel wollen „cash only“ gesetzlich abschaffen lassen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Drei Viertel der Verbraucher stört “Nur Barzahlung”

59 Prozent der Verbraucher in Deutschland verwenden zum Bezahlen zumindest hin und wieder Handy oder Uhr. - Quelle: Shutterstock.com

Kontaktloses Bezahlen an der Kasse ist in Deutschland Standard – und eine deutliche Mehrheit nutzt dafür inzwischen Smartphone oder Smartwatch. So haben 6 von 10 Deutschen (59 Prozent) in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal an der Kasse mit Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlt. Nimmt man die klassische Kredit- oder Bankkarte noch hinzu, sind es sogar 98 Prozent, die zumindest hin und wieder im Geschäft kontaktlos bezahlen. Zu diesem Ergebnis kommt der Digitalverband Bitkom in einer aktuellen Studie.

Zugleich geben rund drei Viertel der Befragten (76 Prozent) an, dass es sie stört, wenn sie an der Kasse nicht kontaktlos zahlen können. Fast ebenso viele (73 Prozent) fordern, dass alle Geschäfte gesetzlich verpflichtet werden sollten, neben Bargeld auch mindestens eine elektronische Bezahlmöglichkeit anzubieten. Selbst unter den eher Bargeld-affinen Älteren ab 65 Jahren stört es 72 Prozent, wenn sie an der Kasse nur mit Bargeld bezahlen können. In dieser Altersgruppe unterstützen 70 Prozent die Forderung nach einer gesetzlichen Regelung, die elektronisches Bezahlen überall ermöglicht.

„Elektronisches Bezahlen ist schnell, bequem, sicher und unter dem Strich auch für die Geschäfte effizient. Kundinnen und Kunden sollten selbst entscheiden können, auf welche Weise sie bezahlen wollen, diese Wahlfreiheit sollte in Deutschland überall selbstverständlich sein“, sagt Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.

Selbst von den Älteren bezahlt eine überwältigende Mehrheit auch kontaktlos

Quelle: Bitkom

Zwischen den Altersgruppen gibt es beim kontaktlosen Bezahlen zwar deutliche Unterschiede, es hat sich aber auch bei den Älteren fest etabliert. 99 Prozent der 16- bis 29-Jährigen haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal mit Karte, Smartphone oder Smartwatch kontaktlos bezahlt, bei den 30- bis 49-Jährigen sind es mit 100 Prozent praktisch alle, bei den 50- bis 64-Jährigen 98 Prozent und selbst unter den Senioren ab 65 Jahren bezahlt eine deutliche Mehrheit von 93 Prozent kontaktlos.

Schaut man nur auf die Bezahlvorgänge mit Smartphone oder Smartwatch, so sind es bei den 16- bis 29-Jährigen 83 Prozent, bei den 30- bis 49-Jährigen 75 Prozent, bei den 50- bis 64-Jährigen 68 Prozent und bei den Älteren ab 65 Jahren sind es 18 Prozent.

Kontaktloses Bezahlen verdrängt Bargeld immer weiter

Das elektronische Bezahlen, das mit der Corona-Pandemie einen Schub bekam, dürfte weiter zunehmen. 80 Prozent der Deutschen geben an, dass sie in den letzten Jahren bereits weniger Bargeld nutzten als früher, 62 Prozent gehen zudem davon aus, dass sie künftig seltener Bargeld verwenden werden. Ebenfalls 62 Prozent sagen, dass ihnen ohne Bargeld nichts fehlen würde. Allerdings räumt auch die Hälfte (50 Prozent) ein, mehr Geld auszugeben, wenn sie elektronisch bezahlen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner