Im Winter startet ein neues Angebot für Kinder und Jugendliche: die Bling Card. Mit der Prepaid-Taschengeldkarte können junge Nutzer digital bezahlen, eine App vermittelt zusätzlich Finanzwissen.
Geldkarte und Finanz-App für junge Nutzer
Quelle: Bling / Screenshot: mobilebanking.de
Mit Bling Card wird das Taschengeld jetzt digital. Das Startup hat eine Prepaid-Taschengeldkarte entwickelt, die mit einer App für Kinder und Jugendliche kombiniert ist. Die Idee dahinter: Mit der Bling Card können Kinder und Jugendliche in ganz Deutschland und im Internet selbständig und sicher bezahlen. Mit der dazugehörigen Bling Banking App lernen die jungen Nutzer den verantwortungsbewussten Umgang mit Geld.
Für die Umsetzung der Zahlungs- und Banking-Funktionen kooperiert Bling Card mit dem französischen Fintech Treezor. “Wir haben einen Banking-as-a-Service (BaaS) Partner gesucht, der langjährige Erfahrung mitbringt, keine Kompromisse bei Sicherheit und Compliance macht und dennoch mit unserem Rekordtempo mithalten kann”, erklärt Nils Feigenwinter, der 21-jährige Gründer und Geschäftsführer der Bling Card. Bling und Treezor setzen zudem auf eine Partnerschaft mit Mastercard.
Prepaid-Taschengeldkarte für 2,99 Euro pro Monat
Florian Ertelt von Treezor und Nils Feigenwinter präsentieren im Rahmen der Kooperation die neue Bling Card. - Quelle: Bling
Für die Finanzerziehung arbeitet Bling nach eigenen Angaben mit unabhängigen Pädagogen und Experten zusammen. Eltern können die Nutzung der Bling Card per App begleiten und haben die Möglichkeit, Limits einzustellen, sofort Geld zu senden sowie ihre Kinder für Aufgaben zu belohnen. Da es sich bei der Bling Card um eine Prepaid-Karte handelt, sind keine Schulden möglich. “Wir freuen uns, dass wir mit Bling nicht nur unseren ersten deutschen Partner, sondern auch das erste edukative Finanztool für Familien auf den Markt bringen”, kommentiert Florian Ertelt, Head of Germany bei Treezor die neue Kooperation. Die Bling Card soll im Winter 2021 auf den Markt kommen und mit einem Frühbucherrabatt 2,99 Euro pro Monat kosten. Interessierte Familien können sich online auf eine Warteliste setzen lassen. Genauere Preisdetails sollen noch bekanntgegeben werden.