Britischer Finanzdienstleister Revolut

Banking-App steht vor 500-Millionen-Euro- Finanzierungsrunde

Das Banking-Startup Revolut steuert trotz Rekordverluste im Jahr 2018 auf einen Nutzer-Rekord und eine neue Finanzierungsrunde zu. Wie das geht? Mit den richtigen Investoren.

Anzeige

Die ROLAND Rechtsschutzversicherung unterstützt Verbraucher bei der nachhaltigen Bewältigung von Konflikten, ob privat, im Beruf, im Verkehr oder bei einer Immobilie. Es gibt drei Tarife ab 12,61 Euro pro Monat. ROLAND wurde bereits mehrfach als Fairster Leistungsregulierer ausgezeichnet. .

» Direkt zum Anbieter*

Neue Finanzierungsrunde noch in diesem Jahr

Quelle: Revolut

Die Banking-App Revolut hat im Jahr 2018 einen Rekordverlust von umgerechnet 37 Millionen Euro (vor Steuern) gemacht. Dies geht aus dem Jahresbericht des britischen Finanzdienstleisters hervor. Bleibt die Frage, womit die Smartphone-Bank ihr Geld verdient. Die Antwort: Revolut konnte die Verluste bisher mit ausreichend Geldspritzen der Investoren wettmachen. Bisher hat Revolut über 300 Millionen Euro Risikokapital aufgenommen.

Um das Wachstum von Revolut weiter voranzutreiben, soll noch 2019 eine weitere Investmentrunde folgen, in der 500 Millionen Euro in das Startup fließen sollen. Diese Finanzspritze ist nötig, um am Konkurrenten N26 dranzubleiben. Das berliner Startup ist gerade dabei, den nordamerikanischen Markt zu erobern.

Steigende Umsätze und Nutzerzahlen

Aber: Nicht nur die Verluste steigen, sondern auch die Einnahmen. 2018 generierte Revolut einen Umsatz von umgerechnet 65 Millionen Euro. Das ist viermal so viel wie noch 2017 mit rund 15 Millionen Euro Umsatz. Den Großteil der Umsätze – nämlich 46 der 65 Millionen Euro – macht der Finanzdienstleister übrigens mit den sogenannten Interchange Fees (Interbankenentgelte). Dabei handelt es sich um Gebühren, die ein Händler an den Ausgeber der Karte zahlt, die der Kunde nutzt. Der Prozentsatz liegt bei etwa 0,2 Prozent des Kaufpreises.

Weiter ist dem Jahresbericht von Revolut zu entnehmen, dass die App bald acht Millionen Nutzer zählt. Davon seien aber lediglich 1,1 Millionen täglich aktiv. Über sechs Millionen User nutzen ihre App und die Revolut-Geldkarte nicht regelmäßig.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Studenten-Kreditkarte: Vergleich, Preise & Testsieger!

Kostenlose & günstige Kreditkarten für Studenten vergleichen, die beste Kreditkarte finden & online beantragen

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner