Bundesregierung plant Einführung elektronischer Wertpapiere

Neues Gesetz für digitale Wertpapiere: Bundestag schiebt Digitalisierung des Wertpapierhandels an

Branchenexperten zeigen sich erfreut über das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWPG), das jetzt vom Bundestag auf den Weg gebracht wurde. Es sieht vor, dass die Eintragung in ein digitales Register künftig die Stammurkunde aus Papier ersetzt.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Schritt hin zur Digitalisierung des Wertpapierhandels

Elektronische Wertpapiere sollen die Zukunft des Aktienhandels einläuten. Das neue Gesetzeswerk, sieht vor, dass bei zahlreichen Finanzanlagen auf die bislang übliche Papierform verzichtet werden kann.

2019 hatte die Bundesregierung eine Blockchain-Offensive ausgerufen. Jetzt, kurz vor Ende der Legislaturperiode bringt die Bundesregierung das Gesetz über elektronische Wertpapiere (eWPG) auf den Weg. Die neue Regelung sieht vor, dass bei vielen Finanzanlagen auf die bislang übliche Papierform verzichtet werden kann. So erlaubt das eWPG, dass Schuldverschreibungen und elektronische Fondsanteile künftig rein virtuell begeben werden. Sogenannte Krypto-Fondsanteile auf Basis der dezentralen Blockchain-Technologie sollen bis Ende des Jahres folgen. Allerdings soll die Regelung technologieneutral erfolgen, so sollen über Blockchain begebene Wertpapiere gegenüber anderen elektronischen Begebungsformen nicht begünstigt werden. Branchenexperten werten das als einen ersten wichtigen Schritt hin zur Digitalisierung des Wertpapierhandels.

Positive Reaktionen auf das neue Gesetz

„Statt Urkunden in Tresoren reicht zukünftig die Eintragung in ein digitales Register“, zitiert die FAZ den CDU-Politiker Johannes Steiniger. Das Handelsblatt spricht bereits von einer “Zeitenwende”, der Digitalverband Bitkom zeigt sich ebenfalls sehr erfreut: “Wir sehen das Gesetz als einen zentralen Baustein der Digitalisierung des deutschen Finanzmarktstandorts an”, kommentiert Patrick Hansen vom Bitkom das eWPG. “Wir glauben, dass Deutschland mit diesem Vorhaben zu den führenden Staaten in diesem Bereich aufschließen kann“, so Hansen.

Digitale Wertpapiere sind umweltfreundlich, weil sie auf Papier verzichten. Der Begriff „digitale Wertpapiere“ bezieht sich dabei vorerst auf Schuldverschreibungen und Anleihe-Emissionen; Aktien sollen folgen, außerdem wohl noch in diesem Jahr Krypto- Fondsanteile. Spätestens nach drei Jahren ist eine Evaluierung durch die Bundesregierung vorgesehen. Es liegt dann an der nächsten Bundesregierung, Vorschläge zur Einführung elektronischer Aktien zu machen.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Umschuldung: Machen Sie den Kredit-Vergleich und sparen Sie Zinsen

Alle Infos rund um das Thema Umschuldung, Vergleich der Angebote, Zinsen und Co.

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner