Bundesverband deutscher Banken: Bankfilialen verlieren an Bedeutung

Studie des Bundesverbandes deutscher Banken: Immer mehr Verbraucher setzen auf Online-Banking

Online-Banking ist sicher und komfortabel. So sieht es die Mehrheit der Deutschen. Während der Corona-Pandemie ist das Vertrauen in digitales Banking sogar noch gewachsen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Vertrauen in Online-Banking wächst

Die Bankfilialen verlieren für deutsche Verbraucher immer mehr an Bedeutung. Bankgeschäfte werden immer häufiger am PC oder per Smartphone erledigt. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbandes deutscher Banken. - Quelle: Shutterstock.com

Rund zwei Drittel der Deutschen (64 Prozent) halten Online-Banking für sicher oder sehr sicher. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB). Im Jahr 2018 sagten das nur 49 Prozent der Befragten, also knapp die Hälfte der Bundesbürger. Dieser Vertrauenszuwachs ist auch auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, die dem Online-Banking einen deutlichen Schub versetzt hat.

Im Gegenzug verliert die Filiale für Bankkunden weiter an Bedeutung. Während 2014 noch 27 Prozent der Deutschen angaben, einmal pro Woche ihre Bank zu besuchen, sagen dies jetzt nur noch 13 Prozent. 46 Prozent der Befragten gehen mindestens einmal im Monat in die Filiale ihrer Hauptbank, aber nur knapp ein Viertel hat dabei persönlichen Kontakt am Bankschalter. „Jeder Zweite besuche seine Bankfiliale inzwischen seltener als einmal im Monat”, kommentierte BdB-Hauptgeschäftsführer Andreas Krautscheid die Umfrageergebnisse. Dieser Trend werde anhalten – denn wer erfahren habe, wie komfortabel sich Bankgeschäfte digital erledigen lassen, werde dabei bleiben, glaubt Krautscheid.

Persönliche Beratung soll erhalten bleiben

Wie aus der Studie weiter hervorgeht, nutzen sechs von zehn Erwachsenen in Deutschland Online-Banking oder mobile Zugänge etwa über das Smartphone, um ihre Bankgeschäfte zu erledigen. Mehr als die Hälfte der Befragten (51 Prozent) nutzt solche Kanäle mehrmals in der Woche oder gar mehrmals täglich. Viele Banken reagieren auf den Online-Trend mit einer Verkleinerung ihres Filialnetzes. Gleichzeitig baut die Finanzbranche digitale Angebote aus. Eine persönliche Beratung würden Banken auch über andere Kanäle anbieten, betonte Krautscheid. Darauf müssten die Kunden auch in Zukunft nicht verzichten: „Banken bieten diese schließlich nicht nur in der Filiale, sondern auch telefonisch oder per Video an. Und natürlich wird es auch künftig – gerade bei komplexeren Bankgeschäften – die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt geben“, so Krautscheid.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Geschäftskonto-Vergleich: Kosten & Gebühren im Check!

Kostenloses Geschäftskonto gesucht? Jetzt online Konditionen und Leistungen vergleichen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner