Bunq: Bald die größte Neobank Europas?

Niederländische Neobank auf Wachstumskurs: Bunq übernimmt belgisches Fintech Tricount

Mit der Übernahme von Tricount sichert sich die Neobank eine Nutzerbasis von rund 5,4 Millionen Usern. Damit könnte Bunq zur größten Neobank Europas werden. Zum Kaufpreis gibt es noch keine Angaben.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bunq kauft Tricount

Quelle: bunq

Die Neobank Bunq übernimmt das belgische Digitalunternehmen Tricount. Zur Kaufsumme gibt es bislang keine Angaben, die behördlichen Genehmigungen stehen noch aus. Tricount ist eine mobile App, mit der sich Ausgaben in einer Gruppe einfacher verwalten und aufteilen lassen. Das 2010 gegründete Unternehmen hat nach eigenen Angaben rund 5,4 Millionen Nutzer weltweit, konzentriert sich aber insbesondere auf Frankreich, Spanien, Deutschland, Belgien und Italien. In diesen Märkten ist auch Bunq aktiv.

Neue Leistungen für die Nutzer

Tricount hat mit 5,4 Millionen Benutzern eine recht große Benutzerbasis aufgebaut. Bunq kommuniziert seine Nutzerzahlen nicht, Experten schätzen die Kundenzahl aber auf über zwei Millionen. Durch die Tricount-Übernahme könnte Bunq zahlenmäßig zur größten Neobank Europas werden. Andererseits generiert Tricount nicht so viel Umsatz pro Benutzer wie Bunq. Interessant an der Fusion ist, dass Bunq und Tricount sehr unterschiedliche Leistungen anbieten. Für die Nutzer beider Apps könnten sich so Synergie-Effekte ergeben.

Die Tricount-App ist kostenlos mit Werbung verfügbar. Zusätzlich gibt es ein kostenpflichtiges Abonnement, das Profi-Funktionen wie CSV-Exporte und Statistiken freischaltet. Tricount konkurriert mit anderen mobilen Apps wie Splitwise. „Das Engagement von Tricount für Einfachheit, Transparenz und Gemeinschaft passt perfekt zu unseren eigenen Werten, erklärt Ali Niknam, Gründer und CEO von Bunq anlässlich der Übernahme. “Ich freue mich sehr, dass wir den Benutzern von Tricount viele neue Möglichkeiten bieten können, das Leben einfacher zu machen.“

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Kreditkarten: Vergleich, Preise, Prämien & Startguthaben!

Mit dem Kreditkarten-Vergleich von mobilebanking.de können Sie bequem die Angebote und Konditionen vergleichen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner