CBDC in Schweden: Pilot-Projekt für digitales Geld gestartet

Kryptowährungen: Schweden testet die E-Krone

Um Bitcoin & Co. Paroli zu bieten, denken immer mehr Staaten über ein digitales Zentralbankgeld nach. Jetzt hat Schweden angekündigt, erste Tests mit der E-Krone durchführen zu wollen. Die digitale Währung soll auf der Blockchain basieren.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Digitale E-Krone wird in Schweden getestet

Schweden treibt die Idee einer eigenen staatlichen Kryptowährung voran und startet gemeinsam mit der schwedischen Zentralbank sowie den größten Handelsbanken des Landes ein Pilotprojekt inklusive des ersten Praxistests rund um die digitale „E-Krone“.

Die Bahamas haben es bereits, China, Großbritannien und die EU denken darüber nach: die Rede ist von einem digitalen Zentralbankgeld, Central Bank Digital Currency (CBDC). Jetzt ist Schweden auf den Zug aufgesprungen und hat ein Pilotprojekt zur “E-Krone” angekündigt, wie die internationale Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Die digitale Währung soll auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) und der Blockchain „Corda“ basieren. Die schwedische Nationalbank hat erste Tests mit der E-Krone angekündigt, an denen auch die größten Handelsbanken des skandinavischen Landes beteiligt sein werden.

Mit diesem Schritt wolle man unmittelbar auf den rasanten Aufstieg der Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum reagieren und der stark sinkenden Verwendung von Bargeld sowie dem steigenden Bedarf an sofortigen grenzübergreifenden Zahlungen Rechnung tragen. In dem Praxistest solle die E-Krone von lediglich simulierten Teilnehmern zu einer Zusammenarbeit mit externen Teilnehmern in der Testumgebung übergehen, sagte die schwedische Nationalbank gegenüber Reuters.

Sand Dollar, Britcoin und Digital-Euro

Als erste Nation weltweit hat der Inselstaat Bahamas vor einiger Zeit den digitalen “Sand Dollar” eingeführt, der offiziell “Digital Bahamian Dollar” heißt. Die britische Notenbank arbeitet bereits an einem Konzept für den “Britcoin”, der “Digital-Euro” soll noch in diesem Sommer in der EU starten. Allerdings möchte die EU beim digitalen Euro auf die Blockchain verzichten und stattdessen ein Wallet bei der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie auf der existierenden Infrastruktur wie dem Giro-Netzwerk aufbauen. China hat bereits erste Tests mit einer Digitalwährung gestartet.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Forward-Darlehen: Angebote vergleichen & niedrige Zinssätze sichern

Kosten, Einsparungen, Einsatz: Alle wichtigen Infos rund zum Thema Forward-Darlehen-Vergleich

Festgeld-Vergleich: Aktuelle Top-Festgeldzinsen.

Finden Sie die besten Festgeld-Angebote und Zinsen!

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Baufinanzierung: Vergleich der besten Banken & Zinsen!

Insbesondere bei der Baufinanzierung ist ein Vergleich wichtig, denn es geht um sehr hohe Kreditsummen.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner