CFD-Trading: Handel mit hochspekulativen CFD boomt

Drei Viertel der Kleinanleger erleiden beim CFD-Handel jedoch Verluste

Die starke Hebelwirkung der CFD verspricht große Gewinne mit wenig Sicherheitskapital. Im Zuge des Aktienbooms sind auch die riskanten CFD wieder beliebter geworden, ihr Volumen hat sich 2020 nahezu verdoppelt auf 2,09 Billionen Euro. Trotzdem ist Vorsicht geboten: drei Viertel der Kleinanleger erleiden Verluste.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Trading-Boom auch bei den CFD

Der Handel mit Derivaten auf Kursdifferenzen, sogenannten CFDs, ist im vergangenen Jahr stark gestiegen.

In der Corona-Pandemie haben die Deutschen die Lust am Aktienhandel entdeckt. Gerade Online-Broker und Trading-Apps mit niedrigen Gebühren und Mindestanlagen erleben einen unverhofften Boom. Allerdings hat der Run auf den Handel mit Wertpapieren aller Art auch seine Schattenseiten, denn viele der neuen Anleger haben kaum Erfahrung mit dem Börsenmarkt und laufen Gefahr, beim Trading Verluste zu erleiden. Ein besonders hohes Risiko besteht bei den sogenannten “CFD”, den Differenzterminkontrakten, bei denen Anleger auf Kursdifferenzen setzen. Diese Finanzinstrumente sind so gebaut, dass mit vergleichsweise wenig Kapital als Sicherheitsleistung relativ große Gewinne erzielt werden können - aber eben auch große Verluste. Aus diesem Grund werden sie seit gut fünf Jahren verstärkt von der deutschen und europäischen Aufsicht beobachtet, was dazu geführt hat, dass ihr Handelsvolumen bis 2019 um fast die Hälfte sank.

Im Rahmen des anhaltenden Trading-Booms ist das CFD-Volumen nun wieder kräftig gewachsen: laut Medienberichten kam es 2020 fast zu einer Verdopplung auf 2,09 Billionen Euro. Die Zahl der Transaktionen legte um 110 Prozent zu auf 92 Millionen. Damit wurde die Rekordmarke aus dem Jahr 2015 um 30 Prozent übertroffen. Die Zahl der Konten ist mit über 260.000 doppelt so hoch wie vor sechs Jahren.

Anleger handeln niedrigere Summen, aber dafür öfter

Die Handelsstruktur der CFD ist im Vergleich zu den Vorjahren relativ gleich geblieben: 80 Prozent der Transaktionen entfielen auf Aktien, rund zehn Prozent auf Devisen und sechs bis sieben Prozent auf Rohstoffe. Bei den Aktienindizes gibt es eine eindeutige Verteilung: mehr als die Hälfte des Volumens fällt dem DAX zu, rund 40 Prozent amerikanischen Indizes. Was sich allerdings geändert hat, ist das durchschnittliche Handelsvolumen: mit 22.684 Euro erreichte es einen neuen Tiefstand. Der Geschäftsführer des CFD-Verbands, Rafael Neustadt sieht den Grund dafür in einem höheren Risikobewusstsein: “Die schnelllebigen Märkte haben augenscheinlich einen Einfluss auf das Trading-Verhalten und die Risikobereitschaft der Anleger”, sagte Neustadt gegenüber der FAZ: “So handeln sie niedrigere Volumina, aber dafür öfter.”

Bei aller Euphorie sollte aber nicht vergessen werden, dass es sich bei CFD um hochriskante Finanzinstrumente handelt, die nur von erfahrenen Anlegern genutzt werden sollten. So sind die CFD-Broker auch gesetzlich dazu verpflichtet, den Prozentsatz der Kleinanleger zu veröffentlichen, die Verluste machen – das sind rund drei Viertel.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Minikredit-Vergleich: Kleinkredite vergleichen und sparen!

Ein Minikredit bzw. Kleinkredit wird oft benötigt, um kleinere Anschaffungen einfach & schnell zu finanzieren.

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Autokredit: Vergleich starten & günstigen Zinssatz sichern!

Ein Autokredit ist ein Kredit für die Finanzierung eines Autos. Er ist meist günstiger als ein Ratenkredit.

Ratenkredit-Vergleich: Jetzt passendes Kreditangebot finden!

Nutzen Sie die Niedrigzinsphase und sichern Sie Sich Ihren Ratenkredit. Jetzt vergleichen & online beantragen!

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner