Neues Projekt von Check24: Was steckt hinter dem „Verbraucherportal.de“?

Check24 baut neues Portal und greift etablierte Fintechs an

Marktbeobachter sehen erste Anzeichen dafür, dass Check24 ein neues Fintech-Projekt launchen will. Der Münchner Vergleichsportal-Betreiber zeigt erhöhte Aktivität in verschiedenen digitalen Segmenten. Offenbar stehen die Bereiche Einkommenssteuer, Rechtshilfe und Flugrechte im Fokus.

Anzeige

Ein Konto: ALLE Möglichkeiten! XTB bietet aktives Trading und Investieren in Aktien & ETFs aus einer Hand. Handeln Sie in allen Börsenlagen! Aktien & CFD – Auf steigende oder fallende Kurse setzen! Jetzt auch mit Zinszahlungen: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital, während Sie auf die nächste Trading- oder Investitionsmöglichkeit warten! XTB jetzt mit starkem Neukundenangebot: Erhalte nach der Kontoeröffnung eine kostenlose Aktie von Mercedes-Benz. Details

Risikohinweis: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Erhöhte Aktivität bei Check24

Hinter der Verbraucherportal Deutschland GmbH steckt kein Geringerer als Check24. - Quelle: Shutterstock.com

Der Vergleichsportal-Betreiber Check24 arbeitet offenbar an einem neuen Projekt. Wie das Online-Magazin Financeforward mit Blick auf Handelsregister, Jobanzeigen und eine erste Webseite mutmaßt, plant Check24 den Launch eines neuen Fintechs. Das Münchner Unternehmen ist für seine aggressive Marktstrategie bekannt: in den vergangenen Jahren launchte Check24 unter anderem eine Zinsplattform, einen digitalen Versicherungsverwalter und eine Bankkonto-Analyse und ging damit in direkte Konkurrenz zu etablierten Fintechs wie Weltsparen, Clark oder Finanzguru.

Verschiedene Ansätze für das „Verbraucherportal.de“

Konkret in den Fokus gerückt ist die Domain „Verbraucherportal.de“. Laut Recherchen von Financeforward steckt hinter der im Impressum angegebenen Gesellschaft Verbraucherportal Deutschland GmbH der Vergleichsportal-Betreiber aus München. Wie aus den Jobanzeigen für das Unternehmen hervorgeht, soll ein neues Produkt entwickelt werden, genauer gesagt eine Software für die Steuererklärung. Bislang war Check24 hauptsächlich im Vergleich und der Analyse von Produkten wie Versicherungen oder Reisen aktiv. Mit einer eigenen digitalen Steuer-Software würde das Unternehmen etablierten Anbietern wie Haufe Lexware und finanzstarken Start-Ups wie Taxfix den Kampf ansagen. Erst vor kurzem hatte Taxfix frische Investorengelder in Höhe von 59 Millionen Euro erhalten.

Auf der Internetpräsenz Verbraucherportal.de findet sich der Zusatz „Portal für Rechtshilfe“. Marktbeobachter vermuten, das Check24 auch den Markt für Rechtsanwaltsvermittlung im Visier hat. Damit würden die Münchner Legaltech Start-Ups wie etwa Advocado angreifen. Unter dem Namen Verbraucherportal für Rechtsfragen GmbH wurde bereits ein Tochterunternehmen gegründet.

Verbraucherportal.de auch Konkurrenz für Flugrechte Start-Ups

Als weiteren Zielmarkt für die jüngsten Aktivitäten von Check24 hat die Redaktion von Financeforward zudem den Bereich der Passagierrechte identifiziert: als Verbraucherportal für Passagierrechte könnte die neue Plattform den Kunden bei Entschädigungsforderungen helfen. Flugrechte Start-Ups wie Flightright, Fairplane oder Euflight dürften wenig begeistert sein von dem Engagement des Vergleichsportal-Betreibers, denn bislang arbeiten sie als Partner mit Check24 zusammen. Ebenso wie Reiseanbieter, die im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehung zu Check24 Provisionen an das Vergleichsportal zahlen für die Vermittlung von Kunden. Eine Stellungnahme von Seiten des Münchner Vergleichsportals gibt es bislang nicht. In den nächsten Monaten wird sich zeigen, wie das neue Angebot konkret aussehen wird.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Robo-Advisor-Vergleich: Digitale Geldanlage bei Top-Anbietern!

Digitale Geldanlage leicht gemacht: Starten Sie den Robo-Advisor-Vergleich!

Tagesgeld-Vergleich: Das beste Tagesgeld-Konto finden!

Top-Tagesgeld-Zinsen: Vergleichen Sie mit unserem Tool verschiedene Tagesgeld-Konten.

Online Broker: Kosten vergleichen & Geld sparen!

Die besten Online Broker im Vergleich: Finden Sie jetzt das günstigste Depotkonto auf mobilebanking.de!

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner