Das Technologie-Startup Comeco hat eine App mit PSD2-basiertem Multibanking auf den Markt gebracht. Ihr Name: Teo. Vermarket wird die Anwednung als „Lifestyle-Banking-Angebot“, doch die seit der Einführung von PSD2 bestehenden Probleme im Multi-Banking kann Teo auch nicht umgehen.
Multi Banking App mit zahlreichen Features und Services
Quelle: Comeco
Seit Ende Dezember 2019 besitzt Comeco eine BaFin-Erlaubnis zur Erbringung von Kontoinformationsdiensten (KID) und Zahlungsauslösediensten (ZAD). Nun soll die App namens Teo den Markt erobern. Die Erwartungen an die Anwendung seitens des Fintechs sind groß. Bis 2025 will Comeco mit Teo das führende Ökosystem im europäischen Raum werden.
Teo wird als „Lifestyle-Banking-Angebot“ vermarktet und vereint Angebote und Services von Banken, Handelsunternehmen und Dienstleistern. Die kostenlose App verfügt über zahlreiche Banking-Funktionen wie Multi-Banking für Bankkonten und Kreditkarten unterschiedlicher Banken sowie virtueller Sparboxen. Im persönlichen Bereich „Meine Welt“ findet der Kunde zudem laut Comeco „maßgeschneiderte Gutscheine zum Sparen, exklusive TEO Angebote namhafter Partner und spannende Artikel, passend zu deinen ausgewählten Interessen“.
Das Problem mit der PSD2-Richtlinie
Bisher steht die App für Android und iOS zur Verfügung. An einer Webversion wird aktuell gebastelt. Diese soll im ersten Quartal 2020 eingeführt werden. Für die Startfinanzierung von Comeco sprangen die Sparda-Banken Augsburg, Baden-Württemberg, Hessen, München, Nürnberg, Ostbayern und West ein. Dadurch bieten auch diese Bank Teo als App für ihre Kunden an.
In der Theorie klingt das Teo-Konzept vielversprechend, auch wenn es nicht neu ist. Mit Apps wie Outbank gibt es bereits seit einiger Zeit Multibanking-Anwendungen auf dem Banking-Markt. Das große Aber: Seit der Einführung der PSD2-Richtlinie ist Multi-Banking zu einer umständlichen Angelegenheit geworden. Mit der App eine schnelle Verbindung zur Hausbank herstellen, funktioniert nicht mehr. Während bei einigen Banken aktuell keine Verbindung zu einer Drittanbieter-Software hergestellt werden kann, scheitern andere Institute am eigenen Sicherheits-Verfahren.
Kurzum: Online Banking mit mehreren Konten ist im Jahr 2020 kompliziert und umständlich, teilweise sogar unmöglich geworden. So lange sich hier nichts ändert, wird wohl auch Comeco sein Ziel, führendes Ökosystem im Mobile Banking zu werden, verfehlen.