Corona: Droht eine Bankenkrise durch Kreditausfälle?

Corona-Folgen im Kreditgeschäft: Banken rechnen mit Einbußen im Kreditgeschäft

Die Corona-Pandemie belastet das Kreditgeschäft der Banken und Sparkassen. 74 Prozent der Bankmanager in Deutschland glauben, dass es zu erheblichen Einbußen durch notleidende Kredite kommen wird.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Kreditausfälle aufgrund von Corona

Aktuelle Studie spricht davon, dass Banken aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie mit Ertragsrückgängen und Kreditausfällen rechnen. - Quelle: Shutterstock.com

Deutsche Banken und Sparkassen erwarten laut einer aktuellen Studie erhebliche Einbußen im Kreditgeschäft aufgrund der Corona-Pandemie. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Unternehmensberatung EY. 74 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Bonität der Kreditnehmer leiden, sich die Kreditqualität verschlechtern und die Ausfallwahrscheinlichkeit steigen werde. Auf staatliche Hilfen vertrauen die wenigsten Finanzinstitute: 29 Prozent der Banken halten Teilrückzahlungen ihrer Kunden für wahrscheinlich, zwei Prozent fürchten Totalausfälle.

Knapp jeder zweite Bankmanager rechnet mit zunehmenden Insolvenzen von Privathaushalten und Unternehmen im ersten Halbjahr 2022. 29 Prozent der Befragten glauben, dass die Insolvenzwelle im zweiten Halbjahr 2022 anrollen wird.

Restrukturierung von notleidenden Krediten

Wie wollen die Banken und Sparkassen das Problem mit notleidenden Krediten in den Griff bekommen? Die Mehrheit setzt dabei auf individuelle Betreuung: 65 Prozent der Befragten räumen einer Restrukturierung die höchste Priorität ein. 32 Prozent wollen Non-Performing Loans (NPL) über Einzeltransaktionen, 22 Prozent über Portfoliotransaktionen veräußern. Dennoch rechnet jeder fünfte Bankmanager mit einem Anstieg der notleidenden Kredite um mehr als 20 Prozent.

Einen Stopp bei der Kreditvergabe soll es jedoch nicht geben, wie die Studie zeigt: 61 Prozent der befragten Banken planen, in den kommenden zwölf Monaten mehr Neukredite zu vergeben. Nur 13 Prozent wollen weniger Kredite anbieten. Allerdings steht diese Mehrheit im Kontrast zu der Annahme von 45 Prozent der Bankmanager, dass die Branche die Neukreditvergabe zurückfahren werde.

Strengere Maßstäbe für neue Kreditnehmer

Neukredite ja, aber mit strengeren Maßnahmen: Die Banken und Sparkassen wollen künftig strengere Maßstäbe an ihre Kreditnehmer legen, heißt es in der EY-Studie weiter. Das sind etwa höhere Dokumentations- und Sicherheitsstandards (63 Prozent), bessere Bonität (44 Prozent) oder die Einhaltung bestimmter Kennzahlen wie Eigenkapital, Ertrag oder Liquidität. Die Ergebnisse lägen laut den Studienautoren deutlich höher als in der Befragung im Vorjahr. Die höheren Anforderungen an Kreditnehmer betreffen auch ökologische oder soziale Kriterien: Über ein Drittel der befragten Banken achtet schon jetzt darauf, dass Kreditnehmer diese erfüllen. Der Anteil werde künftig deutlich steigen, so die EY-Prognose.

Und: 16 Prozent der Banken wollen neue Kreditlinien gar nicht erst gewähren oder bestehende Kreditlinien kündigen. Das wiederum hatte laut Studie im Vorjahr kein befragtes Kreditinstitut geplant.

Anzeige

Kaufen und verkaufen von mehr als 300 Kryptowährungen möglich. Bitvavo powered by Hyphe gehört zu den günstigsten Krypto-Anbietern in Deutschland. » Mehr erfahren

  • # Über 300 Kryptowährungen handelbar
  • # In Deutschland reguliert
  • # Niedrige Handelsgebühren (0,00 % - 0,25 %)
  • # Hohe Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • # Über 1,5 Millionen aktive Nutzer

Zurück

Preise vergleichen und sparen

Business-Kreditkarten im Vergleich: Günstige Angebote für Unternehmer!

Mit dem Vergleich von mobilebanking.de kostenlose und günstige Kreditkarten für Unternehmer vergleichen

Zahnzusatz-Versicherung-Vergleich: Tarife vergleichen & sparen

Machen Sie den Check & erfahren Sie, was Sie bei einem Vergleich und bei der Tarif-Wahl beachten müssen

Kfz-Versicherungs-Vergleich: Sichern Sie sich die besten Angebote!

Machen Sie den Vergleich – mit den attraktivsten Konditionen!

Haftpflicht-Versicherung: Machen Sie den Vergleich bei mobilebanking.de

Alle Infos, Schutz und Kosten zum Thema Haftpflicht-Versicherungs-Vergleich

Studentenkonto: Vergleich für die besten Studi-Konten!

Studentenkonto-Vergleich bei mobilebanking.de: Jetzt vergleichen und das beste Girokonto für Studenten finden

Nachhaltige digitale Vermögensverwaltung: Anbieter im Vergleich

Die besten Anbieter von grünen Geldanlagen im Vergleich

Lesen Sie auch

Über uns

Die Redaktion von Mobilebanking.de vergleicht die neuesten Banking-Apps und die besten Mobile-Banking-Anbieter, macht auf attraktive und nachhaltige Geldanlage-Möglichkeiten, besondere Trading-Deals und Finanz-Angebote aufmerksam. Darüber hinaus berichtet das Redaktionsteam über die neuesten Mobile-Banking-Trends, schreibt über Fintech-Unternehmen und Innovationen im Mobile-Trading-, Robo-Advisor- & Mobile-Payment-Bereich.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz

Partner